Derbysieg in Canitz
Die Kreinitzer Mannschaft gewinnt das Derby in Canitz und bleibt damit auch dritten Spiel der Saison ohne Punktverlust. In einem Spiel, welches überwiegend von der Spannung lebte, geht der Sieg am Ende auch in dieser Höhe in Ordnung, dafür war das Chancenplus klar auf Kreinitzer Seite.
Nach dem guten Start mit 6 Punkten aus zwei Spielen wollte man nachlegen und den nächsten Dreier holen. Bereits in der 6. Minute sollte dafür die Grundlage geschaffen werden, schöner Diagonalball von Luca Mitternacht auf John Leon Walther, der war schneller als sein Gegenspieler und Tim Sadowy im Canitzer Tor ohne Chance. Genauso so hatten es sich die Gäste gedacht, mit dem Führungstreffer war man sofort Herr des Geschehens auf dem Platz. Auch wenn nach vorn nicht viel passierte, hatte man die Ballkontrolle und ließ hinten nichts anbrennen. Nach einer halben Stunde wurde es wieder gefährlich. Wieder war John Leon Walther beteiligt, jetzt ging sein Schuß aber rechts am Tor vorbei. Wenig später Freistoß Lars Kögler, Kopfball Florian Beyer an den Pfosten. Erst in der 36. Spielminute kamen die Gastgeber mal gefährlich vor das Kreinitzer Tor. Da wurde es aber richtig brenzlich. Über die rechte Seite wurde der Angriff eingeleitet, am Ende gab es den Querpass ins Zentrum zum einschussbereiten Tom Sadowy, doch Max Flach roch den Braten und rettete in allerhöchster Not. Klasse Aktion vom Kreinitzer Abwehrspieler! Kurz vor dem Pausenpfiff prüfte Toni Schurig den Canitzer Torwart noch einmal per Kopf, das war aber kein Problem für Sadowy. Dann ging es in die Pause, die knappe Führung stand, aber es waren ja noch 45 Minuten zu spielen.
Nach dem Wechsel ein ähnliches Bild, die Canitzer standen ziemlich tief und lauerten auf Konter. In der 55. Minute sollte einer dieser gefährlich werden, jetzt war Sadowy entwischt, fand aber in Mirko Roßmüller seinen Meister. Ein zähes Spiel, ohne wirkliche Höhepunkte. Aber die Spannung war da und dies spürte man. Auch wenn die grün/weißen alles im Griff hatten, musste man auf der Hut sein. Die letzten zwanzig Minuten hatten es dann aber in sich. Die Ereignisse überschlugen sich und führten dann auch zur Entscheidung. Wir beginnen in Minute 73, John Leon Walther über die rechte Seite, konnte sich behaupten und kam freistehend zum Abschluss, knapp vorbei. Zwei Minuten später der inzwischen eingewechselte Bruno Sander mit der Chance, Sadowy hält. Wieder zwei Minuten später war er aber machtlos. Marvin Georg zieht aus gut 25m mal einfach ab und trifft traumhaft zum 2:0 für die Gäste. Riesenjubel auch beim zahlreich mitgereisten Kreinitzer Anhang. Dieses Tor bahnte sich an, das haben sich die Jungs um Kapitän Luca Mitternacht erarbeitet. Damit war den Canitzern irgendwie der Stecker gezogen. Die Gäste hatten aber noch nicht genug, wieder konnte Walther in den Strafraum eindringen, Foulspiel und Elfmeter war die Entscheidung von Schiedsrichter Engel. Toni Schurig lief an, scheiterte aber am Canitzer Schlussmann. Aber es war ja noch nicht Schluss, Bruno Sander schießt freistehend am Tor vorbei und in der letzten Minute der Nachspielzeit war es wieder Sander, der den Ball in die Mitte spielte und Tom Reiche den Ball ins eigene Netz lenkte. Der Deckel war nun endgültig drauf und der Derbysieg perfekt.
Die SGK spielte mit:
Mirko Roßmüller, Luca Mitternacht, Julius Jacobi, Max Flach, Jonas Gödikmeier, Toni Schurig, Lars Kögler (90.min Timon Laborn), John Leon Walther (89.min Richard Wolter), Florian Beyer (69.min Arthur Schamber), René Kögler (63.min Bruno Sander), Marvin Georg (80.min Frank Raßmann)
Die Torschützen:
0:1 John Leon Walther (6.min.), 0:2 Marvin Georg (77.min), 0:3 Tom Reiche (90+1.min – ET)