Die SG Kreinitz gewinnt auch in der Rückrunde das Derby gegen die SG Canitz! Am Ende steht ein 4:1 für die Grün/Weißen, ein Ergebnis, welches komplett in Ordnung geht und am Ende auch hätte höher ausfallen können. Über die komplette Spielzeit gesehen waren die Gäste aus Kreinitz das bessere Team und ließen im Prinzip nur wenig gute Chancen für die Hausherren zu, doch dazu später mehr.
Vor dem Spiel wurde Toni Schurig, der einige Jahre in Canitz aktiv war, von der SGC für seine Verdienste ausgezeichnet, schöne Geste von den Verantwortlichen.
Nun aber hinein in das Spiel, Coach Mike Wachsmann nahm im Vergleich zum letzten Spiel zwei Umstellungen vor, Zipprich und Flach begannen, dafür mussten Hannes Lauschmann und Florian Beyer auf der Bank Platz nehmen. Die ersten zehn Minuten gehörten den Gästen, Spielkontrolle war vorhanden und man hielt die Canitzer weg vom eigenen Tor. Dann wie aus dem Nichts die erste Großchance im Spiel. Über die linke Seite kam Tom Sadowy ins Spiel, lief allein auf Mirko Rossmüller zu, der den Abschluss aber überragend hielt. Nur vier Minuten später war er aber machtlos, ein starker Ball aus dem Zentrum heraus fand wieder Tom Sadowy, der jetzt die Übersicht behielt und zur Führung traf. Das Spiel war etwas auf den Kopf gestellt, aber es war ja noch genug Zeit, um das noch zu korrigieren. Die Gäste schüttelten sich kurz und weiter ging es. Es gab einen Freistoß im Mittelfeld, René Kögler sieht den einlaufenden Jonas Gödikmeier und führt schnell aus, aber der scheitert freistehend am klasse reagierenden Routinier Reiko Pöschel. Was war das für eine Riesenchance auf den Ausgleich? Aber drei Minuten später sollte der dann fallen. Arthur Schamber wurde im Strafraum gefoult und der Elfmeterpfiff war die logische Konsequenz. Toni Schurig übernahm die Verantwortung und verwandelte ohne Probleme. Auch danach blieben die Gäste am Drücker. Schuss von René Kögler – stark gehalten von Pöschel. Schuss von Lars Kögler – knapp drüber. Die Führung lag in der Luft und sie sollte in der 34. Minute fallen. Perfekter langer Ball von Toni Schurig genau in den Laufweg von René Kögler und der spitzelt den Ball am herauskommenden Pöschel vorbei, in die rechte Ecke. Tolle Aktion von beiden. Es ging munter weiter, starke Vorarbeit von Marvin Georg und wieder war René Kögler der Nutznießer und es stand 3:1 für die Gäste. Kurz vor den Pausenpfiff die nächste Riesengelegenheit für die SGK, jetzt konnte Kögler diese aber nicht nutzen. Mit dem 3:1 ging es in die Halbzeit, bis dahin eine souveräne Vorstellung der Kreinitzer Mannschaft.
Der zweite Abschnitt begann wie der erste endete. Die Gäste sehr konzentriert, versuchten den Ball in ihren Reihen zu halten und dann auch die entscheidenden Zweikämpfe zu gewinnen. Arthur Schamber hatte die erste gute Gelegenheit in Halbzeit zwei, konnte Pöschel aber nicht überwinden. Max Mittenzwei war derjenige, der vielleicht noch etwas Spannung ins Spiel bringen können. Er scheiterte aber aus Nahdistanz am großartig haltenden Roßmüller, der der Ball mit der Fußspitze noch klären konnte. Das Spiel sollte sich trotz der Chance aber nicht ändern, die Gäste waren einfach immer einen Tick schneller, hatten die bessere Spielanlage und somit ergaben sich zwangsläufig auch Chancen. Eine dieser hatte wieder Arthur Schamber, der brachte in der 70. Minute aber das Kunststück fertig, den Ball aus 5m Torentfernung über das Fangnetz und über den Zaun zu schießen. Drei Minuten später machte er es aber besser und überwand Reiko Pöschel zum 4:1. Auch hier war Marvin Georg beteiligt. Erneut ein starkes Spiel vom 21jährigen. Das Spiel nun natürlich entschieden und so richtige Derbystimmung kam nicht mehr auf, zu klar war der Spielverlauf. Die Gastgeber ergaben sich ihrem Schicksal und die restlichen Minuten plätscherten mehr oder weniger dahin. Florian Beyer hatte noch einen Riesen auf dem Schlappen, traf aus Nahdistanz aber nur den Querbalken. Dann war Schluss und das Spiel fand einen verdienten Sieger, darüber gibt es auch keine zwei Meinungen.
Die SGK spielte mit:
Mirko Roßmüller, Luca Mitternacht, Julius Jacobi, Sebastian Zipprich, Max Flach (71.min Richard Wolter), Arthur Schamber, Jonas Gödikmeier, Lars Kögler, Toni Schurig, Marvin Georg (88.min Timon Laborn), René Kögler (82.min Florian Beyer)
Die Torschützen:
1:0 Tom Sadowy (14.min), 1:1 Toni Schurig (22.min), 1:2 René Kögler (34.min), 1:3 René Kögler (36.min), 1:4 Arthur Schamber (73.min)
