Die Saison beginnt und wir haben uns nach dem Abschlusstraining wieder die Zeit genommen, um mit dem Cheftrainer Mike Wachsmann ein kleines Interview zu führen. 
Mike, die Vorbereitungszeit ist zu Ende und es geht nun wieder um Punkte. Wie ist diese gelaufen?
Die Vorbereitung war richtig gut. Wir haben viel investiert, das Pensum hochgehalten und alle haben gut mitgezogen.
Wir hatten gute Testspielgegner, da war von allen was dabei und das Allerwichtigste ist, das sich keiner verletzt hat. Somit bin ich schon sehr zufrieden mit dem, was bis jetzt gelaufen ist und es kann endlich los gehen.
Was sagst Du zum Auftaktprogramm in der Liga?
Also ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich, egal mit welchem Verein, schon einmal so ein Programm zum Start hatte. Heute Großenhain, Canitz, Riesa, Weinböhla, Berbisdorf nicht zu vergessen. Das sind schon die Spitzenteams der Liga und das gleich zu Beginn. Wir müssen es aber so nehmen und werden versuchen, alle Spiele so erfolgreich wie möglich zu gestalten.
Was gibt es Neues aus dem Kader?
Da gibt es in der Tat ein paar kleine Veränderungen. Lars Kassner wird uns nicht mehr zur Verfügung stehen. Er wird aber bei den Senioren am Ball bleiben und soweit ich informiert bin, am Sonntag auch feierlich verabschiedet.
Wir können drei neue Spieler im Team begrüßen, aus Riesa von der BSG Stahl A-Jugend kam Bruno Sander, aus Glaubitz Jason Soa und aus unserer Spielgemeinschaft Gohlis/Kreinitz 2./Röderau-Bobersen ist John Leon Walther aufgerückt.
Schade, dass Jason krankheitsbedingt, zunächst nicht zur Verfügung steht, Bruno und John haben in den Testspielen gezeigt, was sie können und werden uns definitiv helfen.
Wie siehst Du die Kreisoberliga? Wer wird am Ende ganz oben stehen und wer ganz unten?
Naja, mit solchen Prognosen muss man immer sehr vorsichtig sein, dafür ist eine Saison sehr lang und vieles ist nicht vorhersehbar.
Ligakrösus ist sicher der Großenhainer FV, der aus der Landesklasse abgestiegen ist. Mit ihrem Kader sind sie für mich der heißeste Anwärter auf den Titel. Dazu gesellen sich wieder die üblichen Verdächtigen, wobei ich fast denke, dass es oben sehr ausgeglichen und eng werden wird. Canitz, Stahl Riesa, Weinböhla, Garsebach, Berbisdorf und hoffentlich auch wir.
Unten könnte es in der Tat sehr spannend werden, da will ich mich nicht festlegen. An Lommatzsch hat vor einem Jahr zum Beispiel keiner gedacht, mal schauen, wenn es in diesem Spieljahr erwischt.
Du hast es bereits angesprochen, ihr wollt auch ein Wörtchen ganz oben mitreden. Was sind die Ziele für die neue Spielserie?
Das ist immer so eine Sache mit den Zielen, da wie schon erwähnt eine Saison sehr lang ist und in dieser auch viel passieren kann. Wenn wir von größeren Verletzungen und Ausfällen verschont bleiben, ist der Anspruch schon da am Ende auch in den TOP 3 zu landen.
Voraussetzung dafür ist aber, dass alle mitziehen, die Trainingsbeteiligung entsprechend hoch ist. Unnötige Punktverluste wie im letzten Jahr dürfen wir uns nicht erlauben, das wird bestraft und dafür ist wie oben schon erwähnt die Liga zu ausgeglichen besetzt.
Mike, vielen Dank für das Interview und viel Erfolg für die neue Saison!