HOME
Mit nur einem Punkt kehrte die Kreinitzer Mannschaft aus Coswig zurück und verabschiedete sich somit aus dem Meisterrennen. Dieser war am Ende noch glücklich, der Ausgleich fiel erst in der dritten Minute der Nachspielzeit und über weite Strecken des Spiels war der Coswiger FV auch die bessere Mannschaft.
Dabei konnte das Spiel aus Kreinitzer Sicht nicht besser beginnen, vierte Spielminute, herrliche Spielverlagerung von Toni Schurig auf Lucas Scheffler, der sieht den völlig freistehenden Arthur Schamber, der den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Auch danach bestimmte der Gast das Spiel, aber die sehr zahlreichen Abschlüsse wollten nicht über die Linie. Erst in der zwanzigsten Minute kam der CFV gefährlich vor das Gästetor, Scheithauer schoss aber freistehend über das Tor. Mit dem einsetzenden Regen wurden die Hausherren stärker, pressten hoch und gewannen die wichtigen Zweikämpfe. Gefühlt wurde auf Kreinitzer Seite jeder Ball im Spielaufbau wieder verloren. So kam der Ausgleich nicht von ungefähr, auch wenn er völlig unnötig war. Über die linke Seite kam Lukas Petzold an den Ball und er erzielte den Ausgleich. Über das Abwehrverhalten legen wir an dieser Stelle den Mantel des Schweigens, aber dieser Treffer hätte nicht sein müssen.
Nach dem Wechsel ging es ähnlich weiter, aber die Kreinitzer sollten wieder zu Abschlüssen kommen, so scheiterte Toni Schurig erst freistehend am gut haltenden Tom Wünsch und nur zwei Minuten später trifft er nur den Pfosten. Dann kamen aber wieder die Gastgeber, in der 63. Minute vertändelt Luca Mitternacht den Ball und ein Coswiger Spieler lief allein auf Mirko Roßmüller zu. Im letzten Moment konnte aber Mitternach noch klären und bügelte seinen Fehler wieder aus. Vier Minuten später die Führung, auch diese komplett unnötig. Die Gäste belagerten das Tor von Tom Wünsch, die Abschlüsse wurden aber immer von irgendeinem Abwehrbein abgefangen und der letzte Abpraller sollte einen Konter einleiten. Der in dieser Situation schlecht gestaffelte Defensivverbund überrumpelt und der Gastgeber lag mit 2:1 vorn. Justin Hecker war der Torschütze. Man hatte nun nicht wirklich das Gefühl, dass die Gäste dieses Spiel noch drehen können, zumal einige Akteure keine Normalform hatten und Goalgetter René Kögler angeschlagen in das Spiel ging. Trotzdem warf man noch einmal alles nach vorn, Geburtstagskind René Kögler hatten dann freistehend die Riesenchance auf den Ausgleich, aber sieben Meter vor dem Tor jagte er die Kugel über das Tor. So musste man bis zum Schluss warten, kurz vor dem Ende kam der Ball noch einmal zu Arthur Schamber und der drosch die Kugel unhaltbar ins Netz.
Am Ende steht das Unentschieden, auf Coswiger Seite sprach man von einer gefühlten Niederlage, aber auch die Gäste waren schwer enttäuscht. Mit einem Sieg hätte man sich auf Platz zwei schieben können, so rutschte man sogar auf die vier zurück und ist am letzten Spieltag auf Schützenhilfe angewiesen, um den Sprung aufs Treppchen noch zu schaffen.
Die SGK spielte mit:
Mirko Roßmüller, Luca Mitternacht, Frank Raßmann, Julius Jacobi, Nico Müller (53.min Michael Gutsche) Lars Kögler, Alex Pätzold, Arthur Schamber, Lucas Scheffler, Toni Schurig, René Kögler (79.min Florian Beyer)
Die Torschützen:
0:1 Arthur Schamber (4.min), 1:1 Lukas Petzold (34.min), 2:1 Justin Hecker (67.min), 2:2 Arthur Schamber (90+3.min)
VS.
Die Liga befindet sich auf der Zielgeraden. Noch zwei Spiele sind zu absolvieren und unser KOL-Team muss morgen in Coswig antreten. Der CFV setzte unserer Mannschaft eine empfindliche Heimniederlage zu und somit ist auch etwas Wiedergutmachung angesagt.
Los geht es ab 15.00Uhr, Schiedsrichter ist Christian Dolle, an den Linie stehen Jannik Strobel und Karl Putz.
Die SpG. Gohlis/Kreinitz 2. erwartet den ESV Lok Riesa zum Heimspiel. Auch hier erfolgt der Anstoß 15.00Uhr, dieses Spiel wird Tilo Pappermann leiten.
Die D-Junioren reisen am Sonntag zur SpG. Sonnewalde/Crinitz, dieses Spiel beginnt 09.30Uhr.
Heimvorteil hat die F1, sie empfangen am Sonntag in Mühlberg ab 10.00Uhr den FC Bad Liebenwerda.
Bereits am Samstag hat die F2, ebenfalls in Mühlberg, die SpG. Tettau zu Gast, auch hier geht es um 10.00Uhr los.
Allen Mannschaften viel Erfolg.
Mit einem nie gefährdeten 7:2 Auswärtserfolg kehrte die Kreinitzer Mannschaft gestern aus Barnitz zurück.
Über weite Strecken zeigten die Grün/Weißen bei hochsommerlichen Temperaturen eine gute Partie, hatten nur im Defensivverbund einige Wackler, was dann auch die beiden Gegentore erklärt.
Das Spiel begann mit reichlich Verspätung, erst hatten die Unparteiischen keine Kabine oder zumindest keinen Schlüssel für diese und dann gab es auch noch etwas Aufregung bei der Heimmannschaft. Beim Ausfüllen des Spielprotokolls ist ein Fehler unterlaufen, so spielte mit Eric Siebenlist ein Spieler, welcher gar nicht auf dem Formular stand.
Dann ging es aber los und die ersten fünfzehn Minuten kann man unter dem Motto Sommerkick abhaken. Beide Mannschaften in der Findungsphase, Torchancen gab es keine. Florian Beyer konnte dann aber mal unbedrängt auf der linken Seite abschließen, aber das war zu harmlos und so hatte der Barnitzer Keeper Paul Krumbiegel keine Mühe zu halten. In der neunzehnten Minute kam René Kögler auf der rechten Seite an den Ball, dribbelte in den Sechzehner und wurde klar gefoult. Der Pfiff kam sofort und Proteste von den Hausherren gab es auch keine. Also klare Sache, Alex Pätzold lief an und verwandelte sicher. Fünf Minuten später das 2:0, Nico Müller erkämpfte sich im Zentrum den Ball, lief noch ein paar Meter und zog ab. Links unten schlug der Ball unhaltbar ein. Die sichere Führung wollte man nun weiter ausbauen und frühzeitig für klare Verhältnisse sorgen. Aber da hatten dann einige Kreinitzer etwas dagegen, zumindest kann man es nicht anders erklären. Florian Hartung konnte in der 30. Minute durch die Kreinitzer Hälfte spazieren gehen, keiner griff energisch ein, irgendwann kam dann die Ablage in die Minute, wo dann auch noch Jacobi zu spät kam, und Richter traf zum Anschluss. Aber damit noch nicht Schluss im ersten Durchgang, denn René Kögler konnte in der 41. Minute auf 3:1 stellen. Endlich wurde mit viel Tempo gespielt und damit kamen die Hausherren nicht zurecht, letztendlich war es Toni Schurig, der den finalen Pass auf Kögler spielte. Der Zwei Tore Abstand war wieder hergestellt und man durfte auf den zweiten Abschnitt gespannt sein.
Der begann dann, wie der Erste aufgehört hat, jetzt legte Kögler auf und Pätzold verwandelte zum 4:1, dies war sein 16. Treffer in der laufenden Serie. Allerdings sollte auch der LSV noch zu einem Treffer kommen, nach einem Eckball von der rechten Seite wurde der Ball lang auf den zweiten Pfosten geschlagen. Julius Jacobi und Arthur Schamber nahmen sich wahrscheinlich gerade ein Sonnenbad oder waren gedanklich schon beim Bierchen danach, beide im Tiefschlaf und Martin Eidam sagte Danke und traf. Aber es kam kein Bruch ins Kreinitzer Spiel, auch weil der Gastgeber viel zu harmlos war. Lucas Scheffler konnte in Minute 60 auf 5:2 erhöhen, Schurig und Schamber bereiteten vor. Die Gäste sündigten nun mit Ihren Chancen und ließen ab und an auch die letzte Konsequenz vermissen, was sicher auch den Temperaturen lag. René Kögler konnte aber mit seinem 34. Saisontreffer auf 6:2 erhöhen und kurz vor Schluss traf der eingewechselte Timon Laborn sogar noch zum 7:2 Endstand.
Auch in der Höhe war es absolut verdienter Erfolg, somit bleibt es oben weiter spannend. Alle vier Spitzenteams erledigten ihre Hausaufgaben. Aber auch unten kommt nun durch den überraschenden Erfolg des SV Traktor Kalkreuth in Canitz wieder richtig Dramatik in die Liga.
Die SGK spielte mit:
Mirko Roßmüller, Luca Mitternacht, Frank Raßmann, Max Flach, Julius Jacobi, Nico Müller (66.min Lars Kögler), Alex Pätzold, Arthur Schamber, Florian Beyer (46.min Lucas Scheffler), René Kögler (85.min Timon Laborn), Toni Schurig
Die Torschützen:
0:1 Alex Pätzold (19.min), 0:2 Nico Müller (24.min), 1:2 Antonio Richter (30.min), 1:3 René Kögler (41.min), 1:4 Alex Pätzold (47.min), 2:4 Martin Eidam (53.min), 2:5 Lucas Scheffler (60.min), 2:6 René Kögler (84.min), 2:7 Timon Laborn (90.min)