HOME
Die Saison beginnt und wir haben uns nach dem Training die Zeit genommen, um mit dem Cheftrainer Mike Wachsmann ein kleines Interview zu führen.
Mike, die Vorbereitungszeit ist zu Ende und es geht nun wieder um Punkte. Wie ist diese gelaufen?
Die Vorbereitung war intensiv und wir konnten viele Testspiele bestreiten, von daher ist es auch an der Zeit, dass es nun endlich wieder richtig los geht. Wenn wir die vorletzte Woche mal ausblenden, wo es Probleme mit der Trainingsbeteiligung gab und zu allem Übel auch noch unser Testspielgegner abgesprungen ist, bin ich weitestgehend zufrieden mit dem, was bisher gemacht wurde.
Wir hatten gute Gegner zu Gast, Höhepunkt sicher das spektakuläre Match gegen den bockstarken Döbelner SC. Die Spieler haben gut mitgezogen und sollten für das erste Spiel bereit sein.
Es sind einige neue Leute mit dabei, wie zufrieden bist Du mit denen?
Mit Sebastian Zipprich gab es schon länger losen Kontakt, schön dass er nun unser Trikot trägt. Wie wichtig er werden kann, konnte man in den Testspielen bereits sehen, seine Art und Weise sowie sein Charakter tut gut und wird der Mannschaft noch helfen.
Mit Alex Max Michael konnten wir einen jungen, talentierten Torwart gewinnen, den wir hinter Rossi aufbauen wollen. Er trainiert gut und konnte auch den Testspielen überzeugen. Von daher freuen wir uns das er da ist.
Tom-Eric Frank ist ein sehr kreativer Offensivspieler, an dem wir sicher noch sehr viel Spaß haben werden. Er wird noch ein paar Wochen brauchen, um auch über die volle Distanz Vollgas zu geben, aber das bekommen wir hin.
Ja und Sascha, unser ukrainischer Kicker, ist nun auch endlich für Punktspiele spielberechtigt und sehr flexibel einsetzbar.
Im Großen und Ganzen sind wir gut aufgestellt, auch die Breite des Kaders passt und somit können wir auch optimistisch in die Saison starten.
In der Liga gibt es nicht viel neues, Weinböhla ist aufgestiegen und von unten rückt der SV Fortschritt Meißen-West nach. Wen siehst Du am Ende ganz oben stehen und wen ganz unten?
Das ist immer schwer zu beantworten, Wir schauen zwar auch ab und an auf die Testspielergebnisse der anderen Teams und auch auf deren Kaderveränderungen, aber wirklich aussagekräftig sind die dann auch nicht.
Ich rechne wieder stark mit dem LSV Tauscha und dem Berbisdorfer SV, die werden definitiv oben mit dabei sein. Gespannt sein darf man auf den Lommatzscher SV, der auch in der Kaderbreite einiges getan hat und mit Sicherheit Ambitionen für einen TOP 5 Platz hat.
Definitiv einzuplanen ist auch die zweite Mannschaft der BSG Stahl Riesa, wenn dort die Balance zwischen erster und zweiter Mannschaft passt, sind die oben mit dabei. Ja und wir wollen natürlich auch ein Wörtchen mitreden.
Um den Abstieg kämpfen Hirschstein und Kalkreuth, da wird sich im Vergleich zur letzten Saison nicht viel ändern. Auch der LSV Barnitz, der den Abgang seines Torjägers Florian Hartung verkraften muss, könnte es schwer haben. Aber auch da kann es durchaus noch die ein oder andere Überraschung geben.
Generell wollen wir aber nicht so viel auf die anderen schauen, sondern den Fokus auf uns selbst richten.
Du hast es bereits angesprochen, ihr wollt auch ein Wörtchen ganz oben mitreden. Was sind die Ziele für die neue Spielserie?
Das ist immer so eine Sache mit den Zielen, da eine Saison sehr lang ist und in dieser auch viel passieren kann. Wenn wir von größeren Verletzungen und Ausfällen verschont bleiben, ist der Anspruch schon da am Ende auch ganz oben zu stehen. Dafür werden wir arbeiten und alles geben!
Mike, vielen Dank für das Interview und viel Erfolg für die neue Saison!
VS.
Es geht endlich wieder los, nach den schweißtreibenden Vorbereitungswochen und den zahlreichen Testspielen geht es nun wieder um Punkte.
Der TSV Garsebach wird am Sonntag unser Gast sein und damit eine Mannschaft, welche in der abgelaufenen Serie ihr Ziel mehr als erreicht hat.
Mit 41 Punkten landeten die Herrmann-Schützlinge auf Platz 5 und erreichten somit ihre beste KOL-Platzierung.
In der abgelaufenen Saison gab es zwischen beiden Teams einen knappen SGK-Heimsieg und torloses Remis.
Spannung ist also garantiert und ein Besuch lohnt sich in Kreinitz.
Der Anstoß erfolgt um 15.00Uhr, Torsten Fleck wird dieses Spiel leiten und an den Linien stehen Stefan Gleisberg und Rene Bergmann.
Bereits um 12.30Uhr treffen in Gohlis die beiden Reserve-Teams in einem Testspiel aufeinander, dieses Spiel wird Andreas Dietrich leiten.
Gleich zwei Testspiele bestritt unser KOL am vergangen Wochenende.
Am Freitag ging es zum nordsächsischen Kreisoberligisten SV Ostrau, wo man mit 2:3 den Kürzeren zog. Florian Beyer und Toni Schurig waren hier die Torschützen.
Am gestrigen Sonntag war der brandenburgische Kreisoberligist SV Preußen Elsterwerda unser Gegner und das Kreinitzer Team gewann mit 9:2. Rene Kögler (3), Arthur Schamber (2), Sebastian Zipprich, Julius Jacobi, Toni Schurig und Scott Müller per Eigentor erzielten die Kreinitzer Treffer. Das Ergebnis täuscht etwas über den Spielverlauf hinweg, denn die Gäste aus Elsterwerda hatten auch einige Chancen für ein paar weitere Tore.
Kommenden Sonntag findet der letzte Test vor dem scharfen Start statt, der SV Saxonia Nauwalde wird ab 15.00Uhr in Kreinitz zu Gast sein.