HOME
Wer über Ostern nicht auf Fußball verzichten möchte, kann gern die Spiele unserer zweiten Mannschaft besuchen.
Sie haben am Samstag und Montag zwei Nachholespiele zu absolvieren.
Am Samstag treffen die Dräger-Schützlinge ab 15.00Uhr auf den SV Stauchitz und am Montag, ebenfalls ab 15.00Uhr, auf den SV Fortuna Leuben.
Beide Spiele finden in Gohlis statt.
Viel Erfolg.
Es gibt so Tage, da will einfach nichts gelingen, einen solchen erwischte das Kreinitzer Team gestern und verlor überraschend, aber auch völlig verdient gegen den Coswiger FV. Die Gäste spielten mit Herz und Leidenschaft, steckten einige Rückschläge weg und erzielten sechs Minuten vor dem Ende den umjubelten Siegtreffer. Auf Seiten der Heimmannschaft muss schon gefragt werden, warum man nicht zumindest noch den Punkt über die Linie brachte und sich auch immer wieder selbst in Schwierigkeiten brachte. Vor allem die Defensivleistung war eine einzige Katastrophe. Von daher kam es nicht von ungefähr, dass die Strategen Derfert und Probst schalten und walten konnten, wie sie wollten und somit dem Spiel ihren Stempel aufdrückten.
Das Spiel begann äußerst zäh, die Gäste standen sehr tief und lauerten auf Räume, um ihre Konter starten zu können. Die Hausherren hatten damit so ihre Probleme, der Spielaufbau funktionierte nicht, man kam nicht in die Zweikämpfe und war gefühlt immer einen Schritt zu spät. Nach einer viertel Stunde die ersten Gelegenheiten, aber Maximilian Probst und auch René Kögler konnten diese nicht nutzen. Fünf Minuten später dann Toni Schurig, er scheiterte am stark reagierenden Clemens im Tor. Die Gäste dann wenig später mit der dicksten Chance im Spiel, Lukas Petzold allein auf dem Weg Richtung Kreinitzer Tor, er wollte es aber zu genau machen und schoss drüber. Dass diese Situation nach einem eigenen Einwurf entstand, war symptomatisch und sollte sich wiederholen. Die Gäste gingen dann nicht unverdient in Führung, Flanke von der rechten Seite, in der Mitte sind Gutsche und Georg im Zweikampf viel zu passiv und zu unentschlossen, Lukas Jauerka hatte keine Probleme den Ball per Kopf über die Linie zu drücken. Da waren 26 Minuten gespielt. Der Ausgleich sollte aber nur zehn Minuten später fallen, endlich mal mit Tempo gespielt, nur drei Stationen, Georg, Kögler, Pätzold und drin war die Kugel. Ein tolles Tor, so hatte es sich Coach Mike Wachsmann von Beginn an gewünscht. Aber Sicherheit sollte es nicht geben, ganz im Gegenteil. Wieder konnten die Gäste einen schnellen Konter starten, welchen die Kreinitzer einfach nicht verteidigt bekamen. Hagemeier konnten diesen aber nicht nutzen. Die Kreinitzer Führung dann glücklich, Toni Schurig verwandelte einen Freistoß direkt, Torwart Clemens sah dabei alles andere als gut aus. Doch wie gewonnen, so zerronnen. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte kamen die Gäste noch einmal über die linke Seite, Marvin Georg erkämpfte sich stark den Ball, um ihn dann aber auch gleich wieder herzugeben. Flanke in die Mitte, Kopfball Probst, Tor. So einfach geht das, aus Kreinitzer Sicht ein komplett sinnloses Tor, welches nie hätte fallen dürfen.
So ging es mit dem Remis in die Pause, Mike Wachsmann war natürlich sichtlich unzufrieden, es gab da einiges zu bereden und man hoffte auf den zweiten Durchgang. Arthur Schamber wurde dann in der 55. Spielminute eingewechselt und es kam etwas mehr Schwung über die rechte Seite. Gleich seine erste Aktion führte zu einem Foulstrafstoß, welcher unstrittig war. Alex Pätzold verwandelte sicher und wieder lag das Kreinitzer Team vorn. Doch auch diese sollte nur gut zehn Minuten Bestand haben. Angriff über die linke Seite, auch hier ein katastrophales Zweikampfverhalten, Luca Mitternacht konnte sich dann am Ende nur noch mit dem Foul helfen, es gab Freistoß von der halblinken Positionen. Der Ball kommt, Roßmüller kann ihn nicht weit genug abwehren, der Abpraller geht an die Lattenunterkante und dann wahrscheinlich auch über die Linie, zumindest zeigte der Assistent sofort das Tor an. Wo waren dort die Abwehrspieler? Es sollte noch schlimmer kommen, Tag der offenen Tür im Zentrum, wieder dilettantische Zweikampfführung, Lukas Petzold war komplett blank, jetzt ließ er sich die Chance nicht nehmen und brachte seine Männer in Führung. Aber es sollte noch ein kleines Geschenk geben, und zwar einen zweiten Strafstoß. Toni Schurig wurde kurz vor dem Strafraum zu Fall gebracht. Den Freistoß kann man sicher geben, das Einsteigen war hart, aber der Coswiger traf in erster Linie auch den Ball. Assistent Paul Kummer verlegte dann zudem den Tatort in die Box, auch das sehr strittig. Von unserer Position aus, eine klare Fehlentscheidung. Sei es drum, es gab den Elfer und Alex Pätzold verwandelte auch diesen. Auf der Kreinitzer Bank hofften man nun, dass dieses Tor noch einmal etwas Feuer entfacht und man noch zum Sieg kommt, zumal noch 15 Minuten auf der Uhr waren. Es sollte aber anders kommen und war sinnbildlich für das komplette Spiel. Denn den Siegtreffer erzielten die Gäste, der eingewechselte Lungwitz konnte vier Minuten vor dem Abpfiff dieses Tor erzielen, auch wieder unter gütiger Mithilfe der Kreinitzer Mannschaft. In den restlichen Minuten passierte nichts mehr, auch die vier Minuten Nachspielzeit brachten nichts ein. Somit feierten die Gäste nach dem Abpfiff völlig zu Recht die drei Punkte und die Kreinitzer verabschiedeten sich damit wohl auch aus dem Rennen um den Titel.
Klar, Mund abputzen und weitermachen, es gibt aber auch einiges aufzuarbeiten. Man kann Spiele verlieren, aber dann bitte nicht so. Zwei Wochen bleiben nun bis zum nächsten Spiel, dann geht es zum Derby nach Canitz.
Die SGK spielte mit:
Mirko Roßmüller, Luca Mitternacht, Lars Kassner, Michael Gutsche, Lars Kögler, Nico Müller, Florian Beyer, Marvin Georg (55.min Arthur Schamber), Alex Pätzold, René Kögler, Toni Schurig
Die Torschützen:
0:1 Lukas Jauerka (26.min), 1:1 Alex Pätzold (36.min), 2:1 Toni Schurig (42.min), 2:2 Maximilian Probst (45.min), 3:2 Alex Pätzold (58.min), 3:3 Bastian Hagemeier (68.min), 3:4 Lukas Petzold (71.min), 4:4 Alex Pätzold (76.min), 4:5 David Lungwitz (86.min)
VS.
Am Sonntag hat unsere Kreisoberligamannschaft das nächste Heimspiel vor der Brust. Im dritten Anlauf soll nun das Spiel gegen den Coswiger FV stattfinden und natürlich geht unser Team als Favorit in dieses Spiel.
Der CFV steht etwas überraschend in der unteren Tabellenhälfte, damit hätten sicher nur die wenigsten gerechnet, waren doch die Coswiger immer für einen Platz in den TOP 5 einzuplanen. Aber die Leistungen des CFV waren sehr wechselhaft. Gegen die Spitzenteams der Liga gab es zum Saisonbeginn Siege oder zumindest Punktgewinne (Canitz 2:0, Tauscha 1:1, Weinböhla 2:2). Aber gegen die vermutlich kleinen gab es teils unerklärliche Niederlagen. Auch beim Schlusslicht in Hirschstein wurde mit 1:2 verloren. Viele Verletzungen trugen Ihren Teil dazu bei. Der Start in die Rückrunde glückte mit einem 2:1 Erfolg gegen Lommatzsch, die darauffolgenden Spiele gegen Canitz, Zabeltitz und Tauscha wurden allerdings verloren. Man darf also auf das Spiel am Sonntag gespannt sein.
Der Anstoß erfolgt wie immer um 15.00Uhr, Schiedsrichter der Partie ist Janik Strobel, an den Linien stehen René Kotyrba und Paul Kummer.
Im Nachwuchsbereich sind nur die D-Junioren am Start, sie treffen am Samstag ab 09.30Uhr in Mühlberg auf den SV Preußen Elsterwerda.
Sport Frei und viel Erfolg.