HOME
Nein! Es läuft derzeit einfach nicht und unsere Kegler stecken in einer tiefen Krise! Der dritte Heimwettkampf in Folge wurde verloren und damit auch das nächste Derby. Gegen die SG Canitz, die auch keine herausragenden Einzelergebnisse erzielte, gab es die nächste Pleite und das völlig verdient.
Einzigst Tom Niese war in guter Verfassung, er konnte sich gegen Andre Bergmann durchsetzen und setzte mit 512 Holz eine echte Duftmarke.
Mit der Niederlage hat man nun die "Rote Laterne" fest in der Hand und muss auf die Rückrunde hoffen. Diese beginnt am 16.12. in Nossen. Gut Holz.
Die SG Kreinitz verliert in Meißen auf dem Juteplan mit 2:5, eine Niederlage, die dann doch so einige Fragen aufwirft. Vor allem, warum ein einziges Gegentor einen solch katastrophalen Leistungsabfall mit sich bringt. Bis zur 22. Minute spielte eigentlich nur ein Team, und das waren die Gäste aus Kreinitz. Riesenchancen für Kögler, Zipprich, Schurig und Pätzold, aber nur ein Tor. Dies war sehenswert und fiel dann in der 16. Minute. Ein diagonal geschlagener Ball von Pätzold auf Kögler und der lupft die Kugel über Bauermann im Meißner Tor. Fünf Minuten später der Ausgleich, im Zentrum wird der Ball verloren, ein Nachsetzen gab es nicht und so ging es schnell auf die linke Seite, dort war Dominik Kummich durch und ließ Roßmüller keine Chance. Dieses Tor war so ein Bisschen der Anfang vom Ende, denn nun ging irgendwie gar nichts mehr. Hoher Ball in Richtung Kreinitzer Tor, Roßmüller will ihn aufnehmen, Toni Schurig ihn zum Torwart zurück köpfen, am Ende lag der Ball im Netz, Eigentor. Klassisches Missverständnis zwischen den beiden erfahrenen Spielern. Es sollte noch schlimmer kommen, kurz vor dem Wechsel konnte der beste Meißner, Bernd Köster auf 3:1 stellen. Wieder war ein völlig unnötiger Ballverlust im Zentrum Ursache dieses Gegentores.
In der Halbzeit war dann betretene Stille, Fassungslosigkeit, vor allem darüber, wie man dieses Spiel so einfach herschenken konnte. Man war sich aber einig, hier noch einmal alles zu versuchen, um das Spiel noch zu drehen. Die kalte Dusche kam aber unmittelbar nach dem Wiederanpfiff. Erneut konnte Dominik Kummich treffen und wieder ging das viel zu einfach. Nun waren alle Pläne über Bord geworfen und man konnte nur hoffen, dass man wenigstens noch den Anschluss herstellen konnte. Zumindest war die Mannschaft bemüht, das konnte man ihr nicht absprechen. Allerdings fehlte nun in der ein oder anderen Situation auch das Schiedsrichterglück und dieser zog sich dann auch mehr und mehr den Unmut der Kreinitzer Spieler zu. Allerdings, für die teilweise gezeigten Leistungen konnte auch er nichts, da muss sich dann schon jeder selbst hinterfragen. Ab der 60. Minute ging es dann in Unterzahl weiter, Michael Gutsche sah die Ampelkarte und die war unstrittig. Zwar konnte Lars Kögler mit einem verwandelten Foulelfmeter noch auf 2:4 verkürzen, aber postwendend stellte Bernd Köster den alten Abstand wieder her. Allein diese drei Minuten waren symptomatisch für den desaströsen Kreinitzer Auftritt in Meißen. Alles andere als ein Meißner Sieg wäre unverdient gewesen.
Es sollten nun die richtigen Schlüsse aus dieser Pleite gezogen werden, am kommenden Wochenende kommt mit dem Coswiger FV die nächste schwere Aufgabe nach Kreinitz.
Die SGK spielte mit:
Mirko Roßmüller, Frank Raßmann, Luca Mitternacht, Michael Gutsche (GRK), Sebastian Zipprich, Lars Kögler, Toni Schurig, Florian Beyer (80.min Oleksandr Hradovskyi), Artur Schamber, René Kögler, Alex Pätzold
Die Torschützen:
0:1 René Kögler (16.min), 1:1 Dominik Kummich (22.min), 2:1 Toni Schurig (ET - 35.min), 3:1 Bernd Köster (43.min), 4:1 Dominik Kummich (49.min), 4:2 Lars Kögler (EM – 81.min), 5:2 Bernd Köster (83.min)
VS.
Am Wochenende treten eigentlich die Karnevalisten in den Vordergrund, aber es rollt auch wieder Ball auf den Sportplätzen im Landkreis. Unser KOL-Team muss morgen in Meißen auf dem Juteplan antreten. Dort wartet mit dem SV Fortschritt Meißen-West der Aufsteiger aus der Kreisliga auf unser Team.
Los geht es um 14.00Uhr, Paul-Justin Müller wird das Spiel leiten, unterstützt von Christoph Baier und Andreas Dietrich.
Zeitgleich muss auch die SpG. Gohlis/Kreinitz 2./Röderau-Bobersen antreten, sie empfangen zu Hause den Großenhainer FV 2. Ronny Engel ist hier der Schiedsrichter.
Im Nachwuchs gibt es folgende Ansetzungen:
SpG. Canitz/Strehla/Borna – A-Junioren
B-Junioren – SpG. Tauscha/Berbisdorf/Lampertswalde
Auch beim Lommatzscher SV konnte das Kreinitzer Team gestern gewinnen und somit die Englische Woche auch erfolgreich abschließen. In einem eher mäßigen Fußballspiel war eine Steigerung in der zweiten Halbzeit der Schlüssel für den Erfolg.
Nachdem man unter der Woche durch das Sportgerichtsurteil den Sprung an die Tabellenspitze geschafft hatte, war man gewillt den Platz an der Sonne zu verteidigen. Allerdings wusste man nicht wirklich, wo der LSV derzeit steht. Der Tabellenplatz ist das eine, aber gegen fast die gleiche Mannschaft gab man im Frühjahr noch eine 3:0 Führung aus der Hand. Entsprechend konzentriert wurde die Sache angegangen und die ersten fünfzehn Minuten gehörten den Gästen, ohne dabei spielerisch zu glänzen. Zumindest hatte man aber die Chance zur Führung, Tom-Eric Frank setzte seinen Schuss aus Nahdistanz aber neben das Tor. Quasi im Gegenzug musste dann auch Mirko Roßmüller das erste Mal zupacken, Florian Wohlfahrt war der Absender dieses Schusses. Jerome Wolf probierte es zehn Minuten später mit einer Direktabnahme, aber der Ball ging über das Tor. Es blieb vieles Stückwerk auf beiden Seiten, magere Fußballkost. Kurz vor dem Pausenpfiff durfte dann aber gejubelt werden. Schiedsrichter Uwe Reichelt gab einen Freistoß, Torentfernung ca. 18m, eine gute Position. René Kögler legte sich den Ball zurecht, lief an und links oben im Knick schlug der Ball unhaltbar für Enrico Schade ein. Wieder einer aus der Kategorie Tor des Monats.
Nach dem Wechsel wurde das Spiel etwas ansehnlicher, auch weil die Gäste nun mehr investierten. René Kögler mit der Riesenchance zum 2:0 in der 50. Minute, freistehend jagte er den Ball über das Tor. Dann die vielleicht stärkste Phase des LSV, zunächst setzte Eric Siebenlist einen Freistoß knapp über das Tor und gut zehn Minuten scheiterte Marc Brehm am glänzend haltenden Mirko Roßmüller. Brehm wurde gut freigespielt und stand ganz allein vor dem Kreinitzer Keeper. Zwei Minuten später dann die Vorentscheidung, Freistoß von Luca Mitternacht, die Abwehr des LSV unsortiert, der Ball kommt letztendlich zu Alex Pätzold, der nur noch einschieben muss. Als dann Jamie Hofmann in der 72. Minute den Ball ins eigene Tor bugsierte, waren alle Messen gelesen und die drei Punkte eingefahren. Der Rest war Ergebnisverwaltung und die „Null“ absichern. Dies sollte dann auch ohne Probleme gelingen. Am Ende steht ein 3:0 Auswärtserfolg aus der Kategorie Arbeitssieg, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Die SGK spielte mit:
Mirko Roßmüller, Frank Raßmann, Luca Mitternacht, Sebastian Zipprich, Julius Jacobi, Toni Schurig, Lars Kögler, Tom-Eric Frank (53.min Oleksandr Hradovskyi), Arthur Schamber (80.min Nico Müller), René Kögler, Alex Pätzold (85.min Timon Laborn)
Die Torschützen:
0:1 René Kögler (43.min), 0:2 Alex Pätzold (68.min), 0:3 Jamie Hofmann (ET-72.min)