HOME
VS.
Am Sonntag gastiert nach langer Zeit mal wieder der SV Hirschstein zu einem Pflichtspiel in Kreinitz.
Die Hirschsteiner Mannschaft ist im vergangenen Sommer souverän in die Liga aufgestiegen und hat natürlich nur ein Ziel, was da Klassenerhalt heißt.
Dass dies schwer wird, war sicher auch von Beginn an klar und auch der Start in diese Liga war alles andere als einfach für die Hirschsteiner Mannschaft. Nach teils hohen Niederlagen gegen die Spitzenteams der Liga, gelang erst Anfang November gegen den Coswiger FV der erste Dreier. Aber inzwischen ist der SVH in der Liga angekommen und auch die Erfolge stellen sich ein. Es gelangen Punktgewinne gegen die Teams aus Lampertswalde, Barnitz und Stahl Riesa 2., dann auch volle Erfolge gegen den FV Zabeltitz und am vergangenen Wochenende gegen den SV Traktor Kalkreuth. Es gibt also keinen Grund für unser Team, die Schützlinge von Enrico Michael auf die leichte Schulter zu nehmen.
Der Anstoß erfolgt wie gewohnt um 15.00Uhr, Andreas Lange wird das Spiel leiten, an den Linien stehen Frank Lorenz und Dominik Ritter.
Die SpG. Gohlis/Kreinitz reist am Sonntag zum Abstiegsgipfel. Auf der Barnitzer Alm müssen drei Punkte her, um sich vom LSV etwas absetzen zu können. Dieses Spiel beginnt 13.00Uhr und Marcel Flachenencker wird das Spiel leiten.
Nach den Osterferien sind nun auch unsere Nachwuchsteams wieder am Start. Die Bambinis (G-Jugend) haben am Sontag Vormittag ein Turnier auf dem Kreinitzer Rasen.
Die F1 muss ebenfalls am Sonntag antreten. In Mühlberg haben sie ab 10.00Uhr die SpG. Falkenberg/Uebigau zu Gast und kämpfen in der Meisterrunde um den Titel.
Die D-Junioren spielen morgen ab 10.30Uhr bei der SpG. Sonnewalde/Crinitz und somit beim Ligaspitzenreiter. Beide Teams trennen derzeit vier Punkte und somit ist da natürlich Spannung garantiert.
Allen Mannschaften viel Erfolg und Sport frei!
Das mit Spannung erwartete Derby der beiden Sportgemeinschaften fand keinen Sieger. Am Ende steht ein leistungsgerechtes Unentschieden, keine der beiden Mannschaften hätte auch den Sieg verdient gehabt.
Auf dem durch den Dauerregen aufgeweichten und schwer zu bespielenden Canitzer Rasen sahen die Zuschauer ein wenig ansehnliches Spiel, der Kampf dominierte und fußballerische Leckerbissen waren Mangelware.
Auf Kreinitzer Seite musste wieder umgestellt werden, es fehlten die gelb gesperrten Gutsche und Müller, Kassner musste verletzungsbedingt passen und auch der Einsatz von Toni Schurig wackelte, erst am Spieltag gab es grünes Licht und er konnte beginnen. Aber auch bei den Gastgebern fehlten dann doch einige bekannte Namen.
Nach der üblichen Abtastphase zu Beginn gab es in der 7. Spielminute das erste Knallbonbon, denn der Ball lag im Kreinitzer Tor. Was war passiert? Ein langer Ball auf die linke Seite kam zu Tom Sadowy, Luca Mitternacht griff nicht mit letzter Konsequenz an und auch die anderen drei Gästespieler waren nur Statisten und konnten nicht entscheidend stören. Abgefälschter Schuss und die Hausherren führten. Mit der Führung im Rücken waren die Gastgeber nun klar das bessere Team. Die Fußballerischen Mittel waren zwar bescheiden, aber die Bedingungen ließen eben auch nichts anderes zu. Sie kämpften verbissen um jeden Ball und gewannen auch so gut wie alle Zweikämpfe. Die Gäste kamen nicht so richtig rein in die Partie, ließen Lauf- und Einsatzbereitschaft vermissen und trafen im Spielaufbau auch oft die falschen Entscheidungen. Der Ausgleich fiel dann so ein bisschen wie aus dem nichts. Gut 20m vor dem Tor kam Toni Schurig an den Ball, der zog ab und links unten schlug der Ball ein. Erst jetzt sah das Spiel der Grün/Weißen etwas besser aus, bis zur Pause sollte sich aber nichts weiter tun.
Der zweite Abschnitt ist relativ schnell erzählt, das Geläuf wurde immer schwieriger zu bespielen, mit Fußball hatte das wenig zu tun. Aber zumindest kamen die Gäste nun stark verbessert aus der Kabine, nahmen den Fight an und kamen zu einigen Aktionen in Tornähe. Aber die Kopfbälle von Petzold waren zu unpräzise und bei anderen Abschlüssen war immer irgendein Bei dazwischen. Die Canitzer zogen sich zurück und konnten nur noch mit langen Bällen einige Konter einleiten, welche aber auch nichts einbrachten. Man hatte mit zunehmender Spielzeit nicht wirklich das Gefühl, das einer Mannschaft hier noch etwas gelingen wird und es sollte auch so kommen. Der sehr gut amtierende Schiedsrichter René Grzegorczyk pfiff pünktlich ab und am Ende steht das Remis, mit dem beide Teams leben müssen.
Die SGK spielte mit:
Mirko Rossmüller, Luca Mitternacht, Julius Jacobi, Max Flach, Frank Raßmann, Lars Kögler, Florian Beyer (82.min Marvin Georg), Arthur Schamber, Alex Pätzold, René Kögler, Toni Schurig
Die Torschützen:
1:0 Tom Sadowy (7.min), 1:1 Toni Schurig (35.min)
VS.
Zum ewig jungen Derby der beiden Sportgemeinschaften kommt es am Sonntag in Canitz.
Hart umkämpfte Duelle mit unterschiedlichen Ausgängen gab es in der jüngsten Vergangenheit. Auch wenn beide Mannschaften derzeit acht Punkte trennen, ist der Ausgang dieses Spieles komplett offen und auch die Tagesform wird mit entscheiden.
Schiedsrichter Rene Grzegorczyk wird dieses Spiel pünktlich 15.00Uhr starten, an den Linien unterstützen ihn Ronny Engel und Hartmut Titze.
Bereits am Samstag wird die SpG. Gohlis/Kreinitz 2. am Ball sein, sie treffen ab 15.00Uhr in Gohlis auf den SV Strehla. Dieses Duell wird Dominic Klünder leiten.
Die Nachwuchsteams sind erst ab der kommenden Woche wieder im Spielbetrieb.
Viel Erfolg und Sport frei!
Unsere SpG. Gohlis/Kreinitz 2. konnte über das Osterwochenende zwei wichtige Siege im Kampf um den Klassenerhalt einfahren.
Mit etwas Unterstützung aus dem Kader der ersten Mannschaft konnte gegen den SV Stauchitz 47 mit 4:2 und gegen Fortuna Leuben mit 6:0 gewonnen werden.
Damit schafften die Dräger-Schützlinge wieder den Anschluss an die Plätze vor Ihnen und konnten den Vorsprung auf Barnitz 2. etwas vergrößern.