HOME
VS.
Am Sonntag geht es für die Kreinitzer Mannschaft nach langer Zeit mal wieder um Punkte.
Die Kreisoberliga startet mit 17 Mannschaften in die neue Saison und für die Juretzko-Schützlinge geht es nach Großenhain zur Landesliga-Reserve des GFV.
Es steht also eine sehr schwere Aufgabe vor unseren Jungs, zumal die Röderstädter sicher auch zum Favoritenkreis der KOL zählen.
Der Anstoß erfolgt pünktlich um 15.00Uhr auf der Jahnkampfbahn, Christoph Baier aus Ebersbach wird dieses Spiel leiten. Jan Fischer und Pascal Petzold werden ihn an den Linien unterstützen.
Viele Erfolg!
Bei der heutigen Pokalauslosung in Radebeul wurde uns der HFC Colditz zugelost.
Die Colditzer Mannschaft spielt in der Landeskasse Staffel Mitte und gehört dort zum absoluten Favoritenkreis beim Kampf um den Aufstieg in die Landesliga. Die Schützlinge von Trainer Frank Richter spielten in der letzten Saison bis zum Abbruch sehr konstant und waren von Beginn an auf Platz 1.
Gespielt wird aller Voraussicht nach am Sonntag, 05.09.2021 um 15.00Uhr in Kreinitz.
Kreinitzer Team im Pokalrausch
Pokaltag in Kreinitz, da haben sich die Kreinitzer Event-Verantwortlichen um Stephan Sander gleich etwas Richtiges einfallen lassen, Nachwuchsturnier am Vormittag, Unterhaltung, Gulaschkanone, gutes Wetter, an alles wurde gedacht und es war rappelvoll auf dem Kreinitzer Sportgelände.
Es war erst das dritte Mal, das ein Kreinitzer Team im Landespokal starten durfte und mit ziemlich großer Sicherheit wird kein Anwesender dieses Spiel je vergessen. Mit 8:3 gewannen die grün/weißen gegen den Landesklassevertreter des SV Chemie Dohna und das auch absolut verdient.
Vor dem Spiel wusste keiner so richtig, wo die Kreinitzer Mannschaft leistungsmäßig steht, zu durchwachsen waren die Spiele sowie auch die Ergebnisse in der Vorbereitungszeit, somit waren die Sorgen von Trainer Peter Juretzko sowie einigen Fans nicht unbegründet.
Die Gäste aus Dohna haben bekanntermaßen ein sehr erfahrenes Team beisammen und mit dem Kameruner Armand Deugoue Leugoue, dem Franzosen René Courtois de Hurbal sowie Paul Kiontke standen schon drei Spieler mit reichlich Oberliga- bzw. Landesligaerfahrung auf dem Platz. Dies sollte aber gestern keine große Rolle spielen.
Die Hausherren begannen das Spiel sehr konzentriert, standen etwas tiefer als gewohnt und wollten so die zuletzt etwas löchrig wirkende Defensive stabilisieren. In der zweiten Spielminute die die erste Chance im Spiel, nach einem Freistoß von Lars Kassner kam Marius Spänig zum Abschluss, traf den Ball aber nicht voll. Seine Zeit sollte aber später noch kommen. In der sechsten Minute die Führung für die Gäste, Michael Gutsche spielte einen katastrophalen Fehlpass ins Zentrum, sofort wurde der Ball auf Philipp Flacke gespielt und der hatte keine Mühe Justin Knorr im Kreinitzer Tor zu überwinden. Sollte nun das Spiel seinen erwarteten, normalen Verlauf nehmen? Nein! Die Einheimischen schüttelten sich kurz, fanden ihre Ordnung wieder und lauerten auf ihre Chancen. Die sollten sich bieten und die grün/weißen wussten sie zu nutzen. Als in der 17. Minute Rene´ Kögler im Strafraum gefoult wurde, zeigte der gute Schiedsrichter Karsten Breuer sofort auf den Punkt. Lars Kögler lief an und verwandelte sicher. Vier Minuten später hätte Tom Marquardt die Führung erzielen können, sein Kopfball nach Freistoß von Kassner ging aber knapp vorbei. Sie sollte dann aber in der 25. Minute fallen, Marius Spänig war auf einmal auf der rechten Seite frei und jagte die Kugel unter Latte. Von den Gästen war bis dato nichts zu sehen, alle Angriffsversuche wurden abgefangen und geklärt. Wenn man den Kreinitzern etwas vorwerfen kann, dann die vielen Fehlpässe im Spielaufbau, so machte man sich teilweise das Leben selber schwer. Aber kurz vor dem Pausenpfiff sollte noch ein Highlight kommen. Ein blitzsauber bis zum Ende gespielter Angriff über mehrere Stationen führte zum 3:1 für die SGK. Am Ende legte Arthur Schamber quer auf den Torschützen Marius Spänig und die Kreinitzer Fans waren komplett aus dem Häuschen, besser kann man das nicht spielen.
Man durfte gespannt sein, was in der zweiten Hälfte passiert und ob die Gäste noch einmal zurückkommen. Zumindest reagierten sie, gleich zweimal wechselte Trainer Jörg Horn aus und diese sollten Wirkung zeigen. Es stand ein anderes Team aus Dohna auf dem Platz, sie hatten nun deutlich mehr Spielanteile und setzten die Gastgeber unter Druck. Zweimal musste Justin Knorr in höchster Not klären und einmal klärte Spänig kurz vor der Torlinie. Der Anschlusstreffer lag in der Luft und sollte in der 63. Minute auch fallen. Nach einer Flanke auf den langen Pfosten kam Marlon Bergmann per Kopf an den Ball und es stand nur noch 2:3. Es war die entscheidende Phase im Spiel und die Kreinitzer hatten nun mächtig zu kämpfen. Mitten in diese Dohnaer Drangphase gelang dann aber der erlösende vierte Treffer und auch dieser war absolut sehenswert. Ein perfekter Konter, über die linke Seite wurde gespielt, Florian Beyer konnte sich mit seiner Schnelligkeit behaupten und servierte butterweich in die Mitte, dort stand natürlich Marius Spänig und per Kopf erzielte er seinen dritten Treffer und damit das 4:2. Doch damit nicht genug, nach einem kurz ausgeführten Freistoß von Rene´ Kögler erhöhte wieder Spänig auf 5:2. Das Spiel war nun längst entschieden, die Gäste kamen mit dem Kreinitzer Tempo nicht mehr mit und wurden komplett überrannt. Es war schon beeindruckend, mit welcher Leichtigkeit man nun zu Chancen kam. In der 74. Spielminute dann das 6:2, der Torschütze? Na klar, es war wieder Marius Spänig, Wahnsinn was er für einen Lauf hatte und ganz nebenbei auch noch einen lupenreinen Hattrick erzielte. Den Applaus bei seiner Auswechslung hatte er sich redlich verdient. Florian Beyer und der eingewechselte Lucas Scheffler erhöhten mit ihren Treffern dann sogar noch auf 8:2. Ein direkt verwandelter Freistoß von Paul Kiontke kurz vor dem Abpfiff sorgte dann für den Endstand.
Dann war es vollbracht, die SG Kreinitz erreichte mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung die zweite Runde im sächsischen Landespokal und darf nun gespannt auf die Auslosung warten. Diese findet am Freitag im Rahmen die Spieljahreseröffnung in Radebeul statt.
Die SGK spielte mit:
Justin Knorr, Michael Gutsche, Frank Raßmann, Nico Müller (86.min Max Flach), Lars Kassner, Lars Kögler, Tom Marquardt, Florian Beyer, Arthur Schamber (73.min Lucas Scheffler), Rene´ Kögler, Marius Spänig (83.min Marvin Georg)
Die Torschützen:
0:1 Philipp Flacke (7.min), 1:1 Lars Kögler (17.min), 2:1 Marius Spänig (25.min), 3:1 Marius Spänig (42.min), 3:2 Marlon Bergmann (63.min), 4:2 Marius Spänig (67.min), 5:2 Marius Spänig (71.min), 6:2 Marius Spänig (74.min), 7:2 Florian Beyer (77.min), 8:2 Lucas Scheffler (80.min), 8:3 Paul Kiontke (86.min)
Ganz zum Schluss noch ein RIESENGROSSES DANKESCHÖN an alle freiwilligen Helfer, die diesen Pokaltag in Kreinitz zu einem großartigen Fest haben werden lassen.
Am Sonntag ist es nun so weit, nach einer gefühlten Ewigkeit Pause findet in Kreinitz wieder ein Pflichtspiel statt. Im Landespokal treffen die Männer von Peter Juretzko auf den Landesklasse-Vertreter SV Chemie Dohna. Der Anstoß erfolgt um 15.00Uhr.
Davor findet ein buntes Rahmenprogramm statt, bereits ab 10.00Uhr geht es mit einem Nachwuchsturnier los und natürlich darf die tradionelle Gulaschkanone nicht fehlen.
Also am Sonntag alle auf nach Kreinitz!