HOME
VS.
Der SV Lampertswalde ist am Sonntag unser Gast und damit wird unser Auftaktspiel nachgeholt. Der SVL bat im August um eine Verschiebung, diesem Wunsch haben wir zugestimmt und somit geht es halt am Sonntag um diese drei Punkte.
Unsere Gäste haben aus den bisherigen vier Spielen vier Punkte geholt, dabei auch sensationell am vergangenen Wochenende beim LSV Tauscha gewonnen. Diesen Sieg hatten sicher die weinigsten Experten auf der Rechnung, zeigt aber, wozu das Team von Trainer Toni Minsel durchaus in der Lage ist. Auch gegen den Lommatzscher SV konnte man punkten, 3:3 hieß es dort am Ende.
Unser Team sollte also mit höchster Konzentration diese Aufgabe angehen und versuchen, an die Leistung in der Vorwoche gegen die SG Canitz anzuknüpfen.
Das Spiel wird von Ralf Noppes geleitet, unterstützt wird er von Tommy Friedl und Frank Seifert. Der Anstoß erfolgt um 15.00Uhr.
Das wir in Kreinitz einen guten Rasen haben, ist eigentlich weithin bekannt. Dass die Pflege verdammt viel Zeit und Nerven in Anspruch nimmt, geht manchmal immer etwas unter.
Aus diesem Grund haben wir unseren Platzwart Tom Niese heimlich für den Wettbewerb „SUPER Greenkeeper 2022“ angemeldet und eine Bewerbung erstellt. Dieser wird jährlich von der Husqvarna Deutschland GmbH gesucht.
Am 22.07.2022 kam dann die freudige Nachricht, dass er es tatsächlich bis in die TOP 20 geschafft hat und somit zur Wahl als „SUPER Greenkeeper 2022“ stand. Begleitet von Frank Hensel, der uns ebenfalls tatkräftig bei der Platzpflege unterstützt, ging dann am 03.09.2022 die Reise nach Kaiserau, wo im dortigen Sport-Centrum ein Erlebnistag mit der anschließenden Wahl stattfand. Für den Platz ganz oben hat es leider nicht gereicht, ein großartiges Wochenende mit vielen interessanten Gesprächen und guten Technikvorführungen war es aber trotzdem. Zudem konnten die beiden noch das Bundesligaspiel Borussia Dortmund gegen die TSG Hoffenheim besuchen.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei den beiden, aber auch beim kompletten Platzteam, denn die „Abkreider“ gehören da natürlich auch dazu, für die geleistet Arbeit in den letzten Jahren. DANKE!
Unsere Kegler sind mit einem Sieg in die neue Saison gestartet.
Gegen den TSV Merschwitz 2. gelang ein nie gefährdeter 4:0 Erfolg. Es konnte zwar kein Spieler die magischen 500 bezwingen, dennoch reichten die erzielten Ergebnisse in allen Einzelduellen aus, um diese für unser Team zu entscheiden.
Tagesbester wurde Lars Kögler mit 497Holz.
Herzlichen Glückwunsch.
Die Kreinitzer Mannschaft zeigte im Derby gegen die SG Canitz eine absolute Galavorstellung und gewann auch in dieser Höhe völlig verdient mit 6:1.
Bereits nach den ersten 45 Minuten war das Spiel praktisch entschieden, da stand es bereits 5:0 und die Gäste hatten nicht den Hauch einer Chance.
Zu überlegen waren die Hausherren und endlich wurden auch die Chancen effektiv genutzt.
Die Kreinitzer Führung gelang bereits in der dritten Minute. Schiedsrichter Uwe Reichelt gab einen Freistoß, Torentfernung ca. 18m, halblinke Position. René Kögler lief an und setzte den Ball in die linke Ecke, dass die Mauer dabei alles andere als gut stand, kam begünstigend hinzu. Den Kreinitzern war das natürlich egal, die Kugel lag im Netz und es stand 1:0 und der Wahnsinn nahm seinen Lauf.
Der Treffer gab natürlich Sicherheit, auch das hohe Anlaufen der Gäste sollte an diesem Tag kein Problem sein, ganz im Gegenteil. Es wurden Lösungen gefunden und mit hohem läuferischem Aufwand konnte man sich immer wieder frei spielen und dabei eigene Angriffe starten. Einer dieser führte dann auch zum zweiten Treffer. Ein perfekter Angriff über Kögler, Pätzold und Müller, letzterer steckt auf Pätzold durch und drin war das Ding. Da waren gerade mal 18 Minuten gespielt. Nur eine Minute später gar die Chance auf 3:0 zu erhöhen, Lucas Scheffler kam über die linke Seite und scheiterte an Kühn im Canitzer Tor. Wenig später setzte Alex Pätzold noch einen Kopfball an den Pfosten. Das dritte Tor sollte in der 32. Minute fallen und das war dann ein komplettes Geschenk der Canitzer. Tom Reiche vertändelte kurz vor dem eigenen Strafraum den Ball, der kam zu René Kögler und der Lupfer über Kühn war einfach nur Klasse! Damit aber noch nicht Schluss, drei Minuten später das nächste Tor, wieder durch einen der zahlreichen Ballgewinne. Doppelpass dann in Höhe der Mittellinie zwischen Kögler und Wolter, der dann über die rechte Seite kam und sich durchsetzen konnte. Die anschließende butterweiche Flanke kam genau auf den Kopf von Pätzold, der die Kugel ohne Mühe versenkte. Was für ein tolles Tor und natürlich Riesenjubel bei den zahlreichen Zuschauern. Den Schlusspunkt in Halbzeit eins setzte dann wieder René Kögler, der sich auf der rechten Seite durchsetzen konnte und ohne Mühe verwandelte. Wieder ein lupenreiner Hattrick vom Kreinitzer Torjäger und man musste um die Canitzer Mannschaft Angst haben.
Schiedsrichter Reichelt pfiff dann überpünktlich zum Pausentee, ungläubige Gesichter unter den Zuschauern. Wann hat man so eine Halbzeit schon einmal gesehen, und das auch noch in diesem Derby. Man dufte gespannt sein auf das, was im zweiten Durchgang noch alles kommt.
Dieser ist dann aber schnell erzählt, die Kreinitzer Mannschaft schaltete nun einen Gang zurück und war auch nicht mehr mit der letzten Konsequenz in den Zweikämpfen. So kamen die Gäste dann noch zu einigen Chancen, die aber nicht zwingend genug waren, um daraus Kapital zu schlagen. Es blieb trotzdem ein sehr ansehnliches Spiel, mit dem Zuschauer, sofern es Kreinitzer Fans waren, ihre Freude hatten. Als dann René Kögler mit seinem vierten Treffer das 6:0 erzielte, war auch die letzte Moral der Gäste gebrochen. Aber der Ehrentreffer sollte ihnen dennoch gelingen, der eingewechselte Toni Schurig konnte diesen erzielen. Einen Freistoß setzte er in die Mauer, der Nachschuss war dann drin, abgefälscht und somit unerreichbar für Roßmüller. Da waren 71 Minuten gespielt. Mehr sollte nicht passieren, die Hausherren ließen nichts mehr anbrennen und brachten das Ergebnis sicher über die Zeit.
Riesenjubel nach dem Abpfiff, ein tolles Spiel der Kreinitzer Mannschaft! Dass dies dann im Anschluss noch ein bisschen gefeiert wurde, versteht sich von selbst.
Allerdings sollte diese Leistung nun auch Maßstab für die anstehenden Aufgaben sein. Schon am kommenden Wochenende wartet mit dem SV Lampertswalde die nächste Herausforderung.
Die SGK spielte mit:
Mirko Roßmüller, Frank Raßmann, Luca Mitternacht, Lars Kassner, Julius Jacobi, Nico Müller (85.min Michael Gutsche), Lars Kögler, Richard Wolter (80.min Max Flach), Lucas Scheffler (72.min Marvin Georg), René Kögler, Alex Pätzold
Die Torschützen:
1:0 René Kögler (3.min), 2:0 Alex Pätzold (18.min), 3:0 René Kögler (32.min), 4:0 Alex Pätzold (35.min), 5:0 René Kögler (38.min), 6:0 René Kögler (67.min), 6:1 Toni Schurig (71.min)