HOME
Beim erstmals ausgetragenen Hejosa-Cup der BSG Stahl Riesa konnte unser Team nur Platz 5 belegen. Nach der Auftaktniederlage gegen den Gastgeber gelang dann ein Erfolg gegen die SG Canitz. Im entscheidenden Spiel gegen den FV Gröditz, wo ein Punkt für den Halbfinaleinzug gereicht hätte, kassierte man 20 Sekunden vor dem Abpfiff den Treffer zum 3:4 Endstand.
Im Neunmeterschießen um Platz 5 und 6 gewann man dann gegen den Meißner SV.
Den Turniersieg holte sich der Gastgeber, sie gewannen das Finale gegen den FV Gröditz mit 2:1.
Einen kleinen Turnierbericht gibt es unter www.bsg-stahl-riesa.de.
Im letzten Spiel der Hinrunde musste unser Team gestern bei der BSG Stahl Riesa 2. antreten und konnte dort nicht ganz unverdient alle drei Punkte mit nach Hause nehmen. Bei schwierigen äußeren Bedingungen zeigten beide Mannschaften eine ansehnliche Kreisoberliga-Partie, welche durchaus auch anders hätte enden können.
Durch die Verletzungs- und arbeitsbedingten Ausfälle stellte sich die Kreinitzer Mannschaft praktisch von selbst auf, vielen Dank auch Marco Zschätzsch, Volker Werschnik und Tom Hofmann, die aus dem Kader der zweiten Mannschaften mit nach Riesa gekommen sind und somit war zumindest auch die Bank gut gefüllt.
Die BSG begann so, wie man es auch erwartet hatte, es wurde hoch angelaufen und die eingespielte Sturmreihe um Niklas Noah Pohl, der in der Landesklasse bereits 12 Treffer erzielt hat, machte mächtig Betrieb. Angriff über Angriff lief in Richtung Kreinitzer Tor, die Grün/Weißen hatten Schwerstarbeit zu verrichten und hatten in der ein oder anderen Situation auch das Glück auf ihrer Seite. Die Führung für die BSG fiel dann in der 18. Minute und hier fing der Gast an, pünktlich zum Fest Geschenke zu verteilen. Nach einem Standard kam Suschko völlig frei zum Abschluss und hatte keine Mühe zu verwandeln. Die Zuordnung hat hier überhaupt nicht gepasst. Damit noch nicht genug, nur fünf Minuten später der zweite Treffer und wieder war Suschko der Torschütze. Auch hier sah die Kreinitzer Hintermannschaft alles andere als gut aus. Die zwei Tore Führung entsprach aber zu diesem Zeitpunkt dem Spielverlauf und ging auch komplett in Ordnung. Mann musste nun befürchten, dass die Gäste auseinanderbrechen und es ein zweites Weinböhla geben würde. Dieses sollte es aber nicht geben, denn nach einer halben Stunde Spielzeit kamen die Männer um Kapitän René Kögler nun besser in die Partie. Vor allem über die rechte Seite der BSG ging etwas, man erkannte man die Chance und nutzte sie dann auch. René Kögler war es dann in der 40. Minute auch, der zum Anschluss traf und nun lebte die Hoffnung wieder, im zweiten Durchgang das Spiel noch zu drehen.
Nach dem Wechsel machte die Kreinitzer Mannschaft dort weiter, wo sie aufgehört hatte. Mit viel Einsatz wurde gekämpft und es wurden teils hochkarätige Chancen herausgespielt. Diese konnten aber alle nicht verwertet werden, es war zum Verzweifeln. Die BSG baute in Halbzeit zwei deutlich ab, vor allem das kompromisslose Anlaufen und Pressen fand nicht mehr statt. Trotzdem gab es genügend Kontersituationen und die Chance das dritte oder vierte Tor zu erzielen, war da. Es ging hin und her und für den neutralen Zuschauer war es sicher sehr unterhaltsam. Dann kamen aber die hochdramatischen letzten zehn Minuten. Die Kreinitzer Mannschaft wollte mit aller Macht den Ausgleich, kämpfte verbissen um jeden Ball und in der 83. Minute sollte es tatsächlich gelingen. Julius Jacobi konnte wieder über die rechte Seite den Ball nach innen bringen und fand in der Mitte den einschussbereiten René Kögler, der den Ball nur noch über die Linie schieben musste. Es war geschafft, der Ausgleich da. Diesen galt es nun noch über die Zeit zu bringen, denn auch Trainer Mike Wachsmann war damit nicht unzufrieden. Aber das Kreinitzer Team war noch nicht fertig, wollte einfach mehr und konnte drei Minuten vor dem Ende tatsächlich noch den Lucky Punch setzen. Erneut ging es über die rechte Seite und auch jetzt kam der Ball zu René Kögler, der energisch in den Strafraum eindrang, noch zwei oder drei Gegenspieler aussteigen ließ und zum umjubelten Führungstreffer traf. Wahnsinn! Ekstase pur, der Torschütze versank in der grün/weißen Jubeltraube, keinen hielt es mehr auf seiner Position oder seinen Plätzen. Was für eine Dramatik, was für ein Finish. Der Sieg wurde dann ohne Probleme nach Hause gebracht und war über die gesamte Spielzeit gesehen, auch nicht unverdient. Die starke Riesaer Mannschaft, die mit einigen Spielern aus dem Kader der ersten aufgefüllt wurde, waren dreißig Minuten klar das bessere Team, aber ein Spiel geht dann eben doch etwas länger.
Die Kreinitzer Mannschaft konnte dann auf dem heimischen Weihnachtsmarkt den Sieg noch feiern und damit auch einen gelungenen Jahresabschluss in der Liga.
Herzlichen Glückwunsch an das komplette Team.
Die SGK spielte mit:
Mirko Roßmüller, Frank Raßmann, Luca Mitternacht, Lars Kassner, Max Flach (86.min Marco Zschätzsch), Lars Kögler, Nico Müller, Julius Jacobi, Marvin Georg, Timon Laborn, René Kögler
Die Torschützen:
1:0 Pascal Suschko (18.min), 2:0 Pascal Suschko (23.min), 2:1 René Kögler (40.min), 2:2 René Kögler (83.min), 2:3 René Kögler (87.min)
Bilder zum Spiel:
http://www.tiloschneider66.de/saison-2022-2023.html
Hier die Staffeleinteilung und der Spielplan für den morgigen Hallencup in der Riesaer WM-Halle.