HOME
VS.
Zum schweren Auswärtsspiel nach Tauscha geht es am Sonntag für unser KOL-Team.
Hart umkämpfte Duelle gab es in der Vergangenheit zwischen beiden Mannschaften, auch jetzt ist ein enger Ausgang zu erwarten. In der vergangenen Saison gab es in Tauscha ein 2:2 Unentschieden, der LSV wurde am Ende Tabellendritter und die SGK vierter.
Das Spiel wird Carsten Streidt leiten, Franz Schneider und Jakob Sperling sind die Assistenten. Der Anstoß erfolgt um 15.00Uhr.
Die SpG. Gohlis/Kreinitz 2. muss ebenfalls am Sonntag ran, sie spielen ab 13.00Uhr beim Meißner SV 08 2. Gero Köhler leitet dieses Spiel.
Unsere Nachwuchsteams haben folgende Spiele zu absolvieren:
A-Junioren
Sonntag, 17.09.2023 – 13.00Uhr in Röderau
SpG. Röderau/Gohlis/Kreinitz - Coswiger FV
B-Junioren
Sonntag, 17.09.2023 – 10.30Uhr in Garsebach
SpG. Garsebach/Weißtropp - SpG. Röderau/Gohlis/Kreinitz
E-Junioren
Sonntag, 17.09.2023 – 09.30Uhr in Mühlberg
SpG. Mühlberg/Kreinitz - SV Preußen Elsterwerda
F1/F2-Junioren
Samstag, 16.09.2023 – 10.00Uhr in Ebersbach
Sonntag, 17.09.2023 – 10.00Uhr in Riesa, Rasenplatz Pausitzer Delle
Am Rande des KOL-Spiels gegen die SG Canitz wurden auch Auszeichnungen durchgeführt.
Zum einen wurde unser langjähriger Mannschaftsbetreuer der 1. Männer, André Hildebrandt, verabschiedet. Hilde hat mit dem Ende der vergangenen Saison sein Amt als Mannschaftsbetreuer niedergelegt, da er mit seiner kleinen Familie etwas mehr Zeit verbringen möchte.
Vielen Dank für dein Feuer und deinen Einsatz, lieber Hilde. Und du weist ja, so ganz geht man ja nie.
Zum anderen fand die Übergabe aus unserer Auktion statt. Zur Erinnerung: Unser ehemaliger Co-Trainer, Toni Anders, hatte uns eigens getragene Trikots für eine Auktion zur Verfügung gestellt. Diese konnte sich Dominik Stange sichern und dabei unsere Jugendabteilung mit 80€ unterstützen. Wir sagen Dankeschön an Toni und Dominik!
Auch das dritte Pflichtspiel in dieser Saison konnte das Kreinitzer Team siegreich gestalten. Im Derby gegen die SG Canitz gelang ein 3:2 Erfolg, welcher am Ende hart erkämpft war. Die junge Canitzer Mannschaft hatte durchaus auch ihre Gelegenheiten, um als Sieger vom Platz zu gehen.
Es gab fußballerisch sicher schon bessere Spiele zwischen beiden Mannschaften, aber abwechslungsreich war es allemal und auch die Sonne tat ihr übriges dazu. Beide Teams hatten damit ihre Probleme und es entwickelte sich eine Hitzeschlacht.
In den Tagen vor dem Spiel standen die Sorgenfalten bei Trainer Mike Wachsmann tief im Gesicht. Mit Flach, Gutsche, Frank, Schamber, Laborn und Wolter fehlten dann doch ein paar der Auserwählten. Gut, dass zumindest Julius Jacobi noch seine Schicht tauschen konnte und mit am Start war, auch er hatte sich eigentlich schon abgemeldet. Wie wichtig er derzeit ist, sollten die 90 Minuten zeigen. Wieder eine klasse Partie vom 22jährigen Abwehrspieler.
Das Spiel selbst begann schwungvoll, ein Abtasten hab es nicht und schon nach wenigen Sekunden gab es die ersten Chancen. Rene Kögler´s Schuss wurde von Nikolajenko stark gehalten und zur Ecke abgewehrt. Diese kam und wurde sofort zum Bumerang. Der aus dem Strafraum heraus geköpfte Ball kam direkt zur Offensivabteilung der Gäste, die nun im 3 gegen 1 auf das Kreinitzer Tor liefen. Gut aus Sicht der Hausherren, dass das Abspiel zum richtigen Zeitpunkt verpasst wurde und so Luca Mitternacht noch klären konnte. Glück für die Grün/Weißen. Nur drei Minuten später die nächste Chance, nach einer Hereingabe von Tom Sadowy kam Anton Degenkolbe zum Abschluss. Doch Mirko Roßmüller war auf dem Posten und hielt stark. In Führung ging dann aber die SGK in der 13. Minute. Im Zentrum wurde durch Frank Raßmann der Ball erkämpft und sofort schnell in die Spitze gespielt. Toni Schurig zieht ab, Nikolajenko hält, kann aber den Ball nicht festhalten und lässt ihn nach vorne prallen. Das war natürlich eine Einladung für René Kögler, der den Braten roch und zur Stelle war. Danach plätscherte das Spiel so dahin, die Gäste ließen nicht viel zu, aber im Kreinitzer Spiel fehlte auch komplett das Spieltempo. Ob das nun nur der Hitze geschuldet war, oder auch andere Ursachen hatte, muss jeder für sich selbst beantworten. Erst nach der Trinkpause ging es wieder richtig los, erst knallte Degenkolbe den Ball an die Kreinitzer Torumrandung, dann nur wenig später René Kögler an die des Canitzer Gehäuses. Den Abpraller konnte Alex Pätzold nicht verwerten, dessen Abschluss wurde noch von der Linie geschlagen. Der Ausgleich sollte in der 29. Minute fallen und der war komplett unnötig. Der stets brandgefährliche Tom Sadowy konnte sich gleich gegen vier Kreinitzer Abwehrspieler behaupten und ließ Roßmüller keine Chance. Das Ding war verdient und somit ging es mit dem Remis in die Halbzeit.
In der Pause wechselte Mike Wachsmann und stellte etwas um. Für Nico Müller kam Lars Kögler in die Partie und dies sollte sich bezahlt machen. Es kam mehr Struktur ins Spiel und soviel kann man vorweg nehmen, der zweite Abschnitt ging dann doch klar an die Gastgeber. Gut zehn Minuten waren in diesem gespielt, ein langer Ball von Luca Mitternacht hinter die Kette der Gäste, René Kögler war durch und lupfte den Ball über Nikolajenko ins Tor. Ein toller Treffer und die Führung zu diesem Zeitpunkt auch verdient. Die Hausherren machten es nun besser, waren griffiger in den Zweikämpfen und somit kamen die Gäste vorerst zu keinen zwingenden Aktionen. Anders die Kreinitzer Mannschaft, die kamen nun zu Chancen in Hülle und Fülle und hätten das Spiel bereits frühzeitig entscheiden können. René Kögler scheiterte einmal freistehend und wenig später setzte er den Ball knapp neben das Tor. Toni Schurig fand in Nikolajenko seinen Meister. Was waren das für Riesenchancen? Erst in der 76. Spielminute sollte das 3:1 fallen, nach Flanke von Lars Kögler traf dann endlich auch Toni Schurig. Die Entscheidung? Nein! Das sollte sie noch nicht sein, denn der Gastgeber machte es noch einmal spannend. Nach einer Flanke von der linken Seite waren sich Kassner und Roßmüller uneinig und der Ball trudelte über die Linie. Da waren noch zehn Minuten zu spielen und die Gäste waren nun wieder drin im Spiel. Sie warfen noch einmal alles nach vorn, wechselten offensiv und versuchten alles. Mit Glück und Geschick konnte die Kreinitzer Mannschaft das Ding aber ins Ziel bringen und feierten die nächsten drei Punkte.
Am Ende geht der knappe Sieg in Ordnung, auch wenn die Gäste das nach dem Spiel teilweise etwas anders sahen und auch mit dem Schiedsrichter haderten. Die Summe an hochkarätigen Torchancen spricht dann schon für die SGK.
Am kommenden Sonntag geht es weiter, der LSV Tauscha wartet und damit der nächste Brocken für das Team um Mannschaftskapitän Rene Kögler.
Die SGK spielte mit:
Mirko Roßmüller, Sebastian Zipprich, Lars Kassner (80.min Oleksandr Hradovskyi), Luca Mitternacht, Julius Jacobi, Nico Müller (46.min Lars Kögler), Alex Pätzold, Frank Raßmann, Florian Beyer, René Kögler (88.min Lucas Scheffler), Toni Schurig
Die Torschützen:
1:0 René Kögler (13.min), 1:1 Tom Sadowy (29.min), 2:1 René Kögler (55.min), 3:1 Toni Schurig (76.min), 3:2 Mirko Roßmüller (Eigentor 79.min)
Kreinitz feiert wieder Oktoberfest!
Im beheizten Festzelt wollen wir am 21.10.2023 ab 18.00Uhr mit Euch gemeinsam feiern. Für die typischen Spezialitäten ist gesorgt, Oktoberfestbier wird es selbstverständlich auch geben.
Als Live-Act konnten wir Tammy gewinnen. Die sympatische Sängerin aus Niederbayern ist gerade dabei, die Hitparaden in Deutschland zu erobern.
Auch aus diversen Fernsehauftritten ist sie inzwischen bekannt, so wird sie u.a. auch am 24.09. im ZDF-Fernsehgarten einen großen Auftritt haben.
Wir freuen uns auf Sie und wir freuen uns auf Euch.
Es gibt noch wenige Restkarten, wer also mit dabei sein möchte, muss sich beeilen.