HOME
Auch der Coronazeit waren wir nicht untätig und konnten einige neue Sponsoren für den Verein und unsere Teams gewinnen.
So stellte die Firma Michael Dengler aus Riesa zwanzig neue Trainingsbälle zur Verfügung. Das seit 1990 existierende Familienunternehmen ist auf der Windmühlenstraße 5 in Riesa-Weida beheimatet und ist Spezialist für Heizungsanlagen sowie individuelle Badlösungen.
Vielen Dank für das Engagement.
Ohne Punkte ist die Kreinitzer Mannschaft gestern vom Derby aus Canitz abgereist. Mit 1:0 konnten die Randriesaer dieses Duell gewinnen, ein Remis wäre sicher gerecht gewesen, aber um dieses zu erreichen muss man halt auch das Tor treffen und genau das war auf Kreinitzer Seite das Problem.
Die Gastgeber konnten in Bestbesetzung starten, bei der SGK musste Abwehrchef Mike Wachsmann kurzfristig verletzungsbedingt absagen und somit bekam Max Flach seine Chance. Von Beginn an entwickelte sich ein rassiges und temperamentvolles Spiel, wo auch Schiedsrichter Grzegorczyk richtig viel zu tun bekam. Canitz mit sehr aggressivem Pressing, lief hoch an und somit waren Passwege von Beginn an zugestellt. Somit wollte man die Kreinitzer Offensive nicht zur Entfaltung kommen lassen. Klare Torchancen gab es in den ersten 25 Minuten auf beiden Seiten nicht. Viele hart geführte Zweikämpfe ließen das nicht zu. René Kögler konnte dann in Minute 30 das erste Mal das Tor anvisieren, verfehlte aber klar. Fünf Minuten später die Führung für die SG Canitz, nach einem Eckball von der rechten Seite war es am Ende Tom Reiche per Kopf, der zur Führung traf. Nur wenig später die Riesenchance zum Ausgleich, ein Freistoß wurde schnell ausgeführt auf Lucas Scheffler, der lief allein auf Pöschel und scheiterte an ihm. Die lange Ecke war komplett offen, warum er die Torwartecke, in der Pöschel stand, anvisierte, wird sein Geheimnis bleiben. Hektik dann kurz vor dem Pausenpfiff, ein Canitzer lag am Boden, alles stürmte zu Florian Beyer und unterstellten eine Tätlichkeit, der Schiedsrichter beruhigte die Situation. Gesehen hatte es keiner so richtig und somit bekamen beide den gelben Karton. Mit der knappen Führung ging es auch in die Halbzeit, diese war durchaus verdient und man durfte auf den zweiten Abschnitt gespannt sein.
In diesen konnte das Kreinitzer Team besser starten, Arthur Schamber brachte in der 55. Spielminute das Kunststück fertig, aus 5m Torentfernung freistehend gefühlt 10m über das Tor zu schießen. Den muss er einfach machen! Das Spiel wurde nun immer spannender und beide Mannschaften schenkten sich nichts. Die Gäste waren aber besser drin, hatten deutlich mehr Ballbesitz und erarbeiteten sich Chance um Chance. Die Canitzer mussten dann auch noch mit einem Mann weniger auskommen, in der 67. Spielminute bekam Peter Kühne die Ampelkarte, eine harte Entscheidung. Die zweite gelbe Karte muss man nicht geben, da gab es andere Kaliber in diesem Spiel. Aber die Entscheidung stand und es waren noch gute 20 Minuten zu spielen. Die Hausherren versuchten nun mit allen Mitteln den Ball vom eigenen Tor weg zu halten, verteidigten mit allem was ging. Gegen den Freistoß von Rene Kögler in der 75. Minute hätte aber keiner etwas ausrichten können, nur Reiko Pöschl im Canitzer Tor und der hielt großartig und fischte den Ball aus der linken Ecke. Mit zunehmender Spieldauer fehlte dann vielleicht auch der Glaube an den Ausgleich, zwar wurde vehement gedrückt, aber es sollte einfach nicht sein.
Die SG Canitz gewinnt diesen Fight und konnte so in der Tabelle einen großen Sprung nach vorn machen.
Die Kreinitzer Mannschaft muss sich nun etwas einfallen lassen, um wieder in die Erfolgsspur zu kommen. Am kommenden Sonntag gibt es die nächste Gelegenheit dazu.
Die SGK spielte mit:
Mirko Rossmüller, Frank Raßmann, Michael Gutsche, Max Flach (67.min Alex Pätzold), Lars Kassner, Lars Kögler, Nico Müller, Lucas Scheffler, Arthur Schamber, René Kögler, Florian Beyer
Die Torschützen:
1:0 Tom Reiche (35.min)
Die Kreinitzer Mannschaft überwand am Ostersamstag auch die letzte Hürde und steht nun völlig verdient im Kreispokalfinale. Beim SV Hirschstein gelang ein nie gefährdeter 4:0 Erfolg und das auch ohne die komplette Sturmreihe.
Der SV Hirschstein als Gastgeber dieses Halbfinals hatte sich bei der Organisation viel Mühe gegeben, der Rasen war gut bespielbar, Beschallungsanlage, Stadionsprecher, die üblichen Speisen und Getränke, an alles wurde gedacht um die 256 zahlenden Zuschauer bei Laune zu halten. Nur die beiden Mannschaften konnten da nicht richtig mithalten und lieferten eher Fußballmagerkost ab.
Auf Kreinitzer Seite mussten René Kögler, Florian Beyer, Arthur Schamber, Richard Wolter und Lars Kassner aus den unterschiedlichsten Gründen ersetzt werden und somit durfte man auf den zweiten Anzug gespannt sein. Timon Laborn begann wie erwartet in der Spitze, Julius Jacobi aus der zweiten Mannschaft stand ebenfalls in der Startelf und auch Youngster Marvin Georg erhielt seine Chance. Bereits in der dritten Spielminute steckte Timon Laborn auf Lucas Scheffler durch, der über die linke Seite allein in Richtung Hirschsteiner Tor lief, sein Abschluss ging aber am Tor vorbei. Zehn Minuten später eine ähnliche Situation, aber von der anderen Seite. Auch dieser Abschluss, diesmal von Laborn, eher schwach und ging ebenfalls am Tor vorbei. Die Gastgeber, die mit dem LSV Barnitz und dem SV Traktor Priestewitz schon zwei Kreisoberligisten aus dem Pokal warfen, mühten sich, stellten sich keinesfalls hinten rein und suchten ihre Abschlüsse. Die Kreinitzer Defensive blieb aber weitestgehend aufmerksam und ließ nur wenig zu. Nur Mike Heßler konnte nach einem Freistoß gefährlich abschließen, fand aber in Roßmüller seinen Meister. Die Gäste hatten vor allem im Spiel nach vorn ihre Probleme, gefühlt kam jeder Ball wieder zurück und somit kam kein Spielfluss zu Stande. Auch wenn wie eingangs erwähnt einige der Etablierten nicht mit dabei waren, etwas mehr von dem ein oder anderen hätte man da schon erwarten dürfen. So blieb vieles Stückwerk und hatte wenig mit Fußball zu tun. Auch im Mittelfeld bekam man keinen Zugriff und somit musste man immer damit rechnen, dass dann doch mal einer durchrutscht. Zehn Minuten vor dem Pausenpfiff dann aber die Kreinitzer Führung, Timon Laborn bekam nach einem hohen Ball von Scheffler den Ball quer gelegt und diesmal ließ er sich die Chance nicht entgehen und verwandelte sicher.
Zur Halbzeit reagierte der Trainer Juretzko, Toni Bosse und Marvin Georg blieben in der Kabine und für sie kamen Alex Pätzold und Robert Beutner. Beide Wechsel sollten fruchten denn nun war etwas mehr Struktur im Spiel und auch der Anteil am Ballbesitz sollte sich merklich erhöhen. Es war dann Alex Pätzold, der nach einem Freistoß in der 57. Minute die Vorentscheidung herbei führte und eine viertel Stunde später den Deckel endgültig drauf machte. Die Hausherren waren nun geschlagen, gaben sich aber nicht auf. Sie wollten wenigstens den Ehrentreffer und stürmten mit allem was ging. Dies eröffnete jetzt Räume, vor allem die linke Seite über Lucas Scheffler profitierte nun von der sehr hoch stehenden Deckung. Was daraus gemacht wurde, naja, es gab sicher auch schon bessere Tage beim 21jährigen. Kurz vor dem Abpfiff durfte aber auch er noch einmal jubeln, ohne Mühe konnte er einen Abpraller verwerten.
Dann war es geschafft, der gute Schiedsrichter Sebastian Probst pfiff ab und nach 2006, 2011, 2014 sowie 2018 zieht die Kreinitzer Mannschaft wieder in ein Pokalfinale ein und wird dort am 04.06.2022 in Großenhain auf den Großenhainer FV 2. oder den TuS Weinböhla treffen. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!
Zum Schluss noch ein großes Dankeschön an unsere Jungs aus der zweiten Mannschaft, Julius Jacobi, Lukas Harsch, Robert Beutner und Roy Schmidt, die sofort gesagt haben „Wir sind dabei und helfen Euch“! Danke Männer für Euren Einsatz!
Die SGK spielte mit:
Mirko Rossmüller, Mike Wachsmann, Frank Raßmann, Michael Gutsche (73.min Roy Schmidt), Julius Jacobi, Lars Kögler, Lucas Scheffler, Nico Müller, Timon Laborn (73.min Max Flach), Marvin Georg (46.min Alex Pätzold), Toni Bosse (46.min Robert Beutner)
Die Torschützen:
0:1 Timon Laborn (35.min), 0:2 Alex Pätzold (57.min), 0:3 Alex Pätzold (71.min), 0:4 Lucas Scheffler (86.min)
Wir wünschen allen Sportfreunden, Mitgliedern, Vereinsfreunden, Fans und Sponsoren ein frohes Osterfest.