HOME
In einem umkämpften Spiel auf sehr schwierigem Geläuf konnte das Kreinitzer Team zumindest einen Punkt mit nach Hause nehmen.
Sicher, bei besserer Ausnutzung der eigenen Gelegenheiten wäre auch ein Dreier drin gewesen, aber in der ein oder anderen Situation hatte man auch das notwendige Quäntchen Glück und somit geht das Remis durchaus in Ordnung.
Auch in Garsebach musste das Team wieder umgebaut werden, mit Kassner und Schamber fehlten zwei wichtige Stützen, Max Flach konnte arbeitsbedingt die Reise nicht mit antreten und Goalgetter René Kögler saß angeschlagen nur auf der Bank.
Das Spiel begann und anders wie erwartet zogen sich die Gastgeber von Beginn an weit zurück. Alle elf Spieler hielten sich auf dem kleinen Platz in der eigenen Hälfte auf. So ist es auch wenig verwunderlich, dass die Grün/Weißen gefühlt 90% Ballbesitz hatten. Chancen sollte es in den ersten zwanzig Minuten aber keine geben. Zu dicht war das blaue Bollwerk und die Gäste fanden keine Mittel um dieses zu überwinden. In der 24. Minute fand man dann aber die Lücke, Lucas Scheffler war links durch, sein Schuss wurde von Florian Gretschel gehalten, der Abpraller fiel Pätzold vor die Füße, der war wohl zu überrascht und schoss aus 3m über das leere Tor. Die Hausherren trauten sich nun auch des Öfteren mal in die generische Hälfte, kamen auch zu Abschlüssen, dieses brachten aber keine Gefahr für Mirko Roßmüller ein. Anders in der 39. Minute, Unkonzentriertheit bei Luca Mitternacht und auf einmal war Leier völlig frei, scheiterte aber am großartig reagierenden Roßmüller. Kurz vor dem Halbzeitpfiff noch einmal Scheffler auf der anderen Seite, wieder wurde er auf der linken Seite frei gespielt, ob sein Abschluss ein Torschuss oder eine Hereingabe für Pätzold sein sollte, wusste er dann selber nicht. Ärgerlich in dieser Situation, da war auf alle Fälle mehr drin.
Fazit der ersten Hälfte, beide Mannschaften mit einer Großchance, deutlich mehr Ballbesitz für Grün/Weiß, aber mehr Torabschlüsse, wenn auch ungefährlich, für den TSV.
Der zweite Durchgang war dann geprägt von Hektik und Unruhe, vor allem die Garsebacher Bank ließ eigentlich keine Spielsituation unkommentiert, beleidigte auch die Gästespieler und Schiedsrichter Michael Manz wurde zum Sündenbock auserkoren. Unverständlich, das Schiedsrichter Manz dann erst in der 89. Minute!!! dem Treiben ein Ende machte und Trainer Herrmann die gelbe Karte zeigte, dies hätte schon viel eher passieren müssen.
Aber zurück zum Spiel, die Gäste nun etwas besser und auch entschlossener, arrangierten sich mit den Gegebenheiten. 50. Minute, toller Freistoß von Luca Mitternacht, Gretschel hielt sicher. Drei Minuten später Pätzold per Kopf auf Marvin Georg, der schießt aber über das Tor. Danach entwickelte sich wieder das Spiel aus Halbzeit eins. Die Gäste mühten sich, vor allem aber in der Angriffszone fehlte dann die Durchschlagskraft und der TSV konnte ohne größere Probleme immer wieder klären. Erst in den letzten zwanzig Minuten wurde es dann wieder etwas lebhafter und es gab auch wieder Torchancen. Alex Pätzold kam per Kopf zum Abschluss, aber drüber. Zehn Minuten vor dem Abpfiff die vielleicht beste Chance für die SGK, wieder war es Alex Pätzold, der aus 2m Torentfernung per Kopf zum Abschluss kam, wieder konnte Florian Gretzschel klasse halten. Den muss er einfach machen und an guten Tagen macht er ihn eigentlich auch. Aber es war ja noch nicht Schluss und die letzten drei Minuten hatten es noch einmal in sich. Freistoß für die SGK, Torentfernung 20m, zentrale Position. Der inzwischen eingewechselte René Kögler läuft an und zirkelt den Ball in die rechte untere Ecke, aber er sollte einfach nicht die Torlinie überqueren. Da hatte der an diesem Tag beste Garsebacher etwas dagegen, Florian Gretschel kam noch ran und verhinderte das Tor. Dann der direkte Gegenzug, die Kreinitzer Abwehr einen Moment etwas unsortiert und auf einmal ging links die Post ab und einer lief allein in Richtung Gästetor. Aber er traf nur das Außennetz und somit blieb es beim torlosen Remis.
Am Ende kann der Punkt noch viel Wert sein, da auch der TuS Weinböhla strauchelte, gelang dem Kreinitzer Team sogar der Sprung auf Rang zwei.
Am kommenden Samstag geht es mit dem Achtelfinale im Kreispokal weiter, dann ab 15.00Uhr beim Ligaspitzenreiter LSV Tauscha.
Die SGK spielte mit:
Mirko Roßmüller, Michael Gutsche, Luca Mitternacht, Julius Jacobi, Nico Müller, Lars Kögler, Frank Raßmann, Lucas Scheffler, Richard Wolter, Marvin Georg (68.min René Kögler), Alex Pätzold
VS.
Ein heißer Tanz steht unserer Mannschaft am Sonntag bevor.
Beim heimstarken TSV Garsebach müssen die Männer um Kapitän René Kögler am Sonntag antreten und dort einiges investieren, um wieder mit der vollen Punktezahl nach Hause zu fahren.
Gerade einmal vier Punkte trennen beide Teams, Spannung ist also garantiert an der Preiskermühle.
Start ist 14.00Uhr, der Schiedsrichter heißt Michael Manz, an den Linien stehen Paul-Justin Müller und Tommy Friedl.
Die SpG. Gohlis/Kreinitz 2. hat bereits am Samstag den SV Fortschritt Meißen-West zu Gast.
Hier erfolgt der Anstoß ebenfalls 14.00Uhr, dieses Spiel leitet Thomas Häußer.
Die Nachwuchsteams haben auf Grund der Schulferien spielfrei.
Viel Erfolg und Sport Frei!
Am Ende steht ein klarer 5:0 Erfolg gegen den FV Zabeltitz, der in dieser Höhe zwar durchaus verdient ist, aber dennoch gab es schon deutlich bessere Kreinitzer Auftritte. Die harmlosen Gäste konnten aber aus einigen Situationen kein Kapital schlagen und mussten sich am Ende ihrem Schicksal ergeben.
Der Kreinitzer Trainer Mike Wachsmann musste seine Elf umstellen, Krankheitsbedingt stand Lars Kögler nicht zur Verfügung und auch Julius Jacobi konnte nicht von Beginn an ran. So erhielt Altmeister Toni Bosse die Chance von Beginn an und Frank Raßmann rückte auf die Sechs vor.
Von Beginn an waren die Hausherren spielbestimmend und versuchten die Gäste in deren Hälfte einzuschnüren. Erste Chancen sollten sich auch einstellen, aber weder Marvin Georg noch Arthur Schamber konnten die Hochkaräter nutzen.
So mussten die Zuschauer bis zur 27. Minute warten, um das erste Tor zu bejubeln. Nach einem Handspiel gab Schiedsrichter Uwe Reichelt einen Freistoß, diesen führte René Kögler schnell aus, steckte auf Schamber durch und dann war der Ball im Netz. Hochverdient, keine Frage! Nur drei Minuten später wurde dann nachgelegt, Flanke Schamber, Abschluss Scheffler und Tor. So einfach kann es manchmal gehen. Ein wichtiges Tor für Lucas Scheffler, der in den letzten Wochen einige Probleme hatte, aber jetzt zeigte auch die Formkurve wieder nach oben und der Treffer sollte ihm weiteres Selbstvertrauen geben. Doch damit nicht genug, in der 35.min erhöhte Goalgetter René Kögler auf 3:0. Wieder war Arthur Schamber der Vorbereiter, der damit an allen drei Toren direkt beteiligt war. Die letzten zehn Minuten gehörten dann aber den Gästen, Bruder Leichtfuß hielt Einzug in den grün/weißen Reihen und auf einmal hatten auch die Zabeltitzer ihre Gelegenheiten. Matthias Müller stand frei vor dem Kreinitzer Tor, drosch den Ball aber über das Tor. Dann lief Paul Hausmann allein auf Roßmüller zu, aber Luca Mitternacht konnte mit einer Monstergrätsche schlimmeres verhindern. Glück für die SGK in diesen Minuten.
In der Halbzeit warnte Mike Wachsmann dann vor Nachlässigkeiten und forderte seine Jungs auf, wieder konzentrierter zu Werke zu gehen. Dennoch begann der zweite Abschnitt wie der erste endete. Die Kreinitzer Mannschaft noch nicht richtig sortiert, Paul Hausmann läuft erneut allein auf Rossmüller zu, diesmal scheiterte er am Kreinitzer Torwart. Aber nur fünf Minuten später die Vorentscheidung. Arthur Schamber kam über die rechte Seite, alles rechnete mit einer Hereingabe, aber er macht es selbst und zirkelt den Ball in den Winkel. Ein Klassetor des 22jährigen. Danach ging des Duell Hausmann gegen Rossmüller in die Verlängerung, gleich zweimal war er wieder auf und davon und zweimal scheiterte er an Roßmüller. Wahnsinn was da für Lücken in der Kreinitzer Hintermannschaft waren. Auch auf der anderen Seite gab es noch Gelegenheiten, so scheiterte Raßmann mit einem tollen Schuss an Hansel im Gästetor. Den Schlusspunkt setzte dann der eingewechselte Alex Pätzold, er erzielte das 5:0 und machte den Deckel drauf.
Viel Licht, aber auch viel Schatten. Am Ende stehen die drei Punkte, und das war vor dem Spiel auch das ausgegebene Ziel.
Die SGK spielte mit:
Mirko Roßmüller, Michael Gutsche, Luca Mitternacht, Toni Bosse (72.min Julius Jacobi), Lars Kassner, Frank Raßmann, Nico Müller (85.min Timon Laborn), Lucas Scheffler, Arthur Schamber (79.min Richard Wolter), René Kögler, Marvin Georg (55.min Alex Pätzold)
Die Torschützen:
1:0 Arthur Schamber (27.min), 2:0 Lucas Scheffler (30.min), 3:0 René Kögler (35.min), 4:0 Arthur Schamber (51.min), 5:0 Alex Pätzold (80.min)
VS.
Am kommenden Sonntag hat unser Team den FV Zabeltitz zu Gast, der nach anfänglichen Schwierigkeiten dann doch ganz gut in die Saison gekommen ist.
Zwar gab es in Berbisdorf eine 2:7 Niederlage, aber gegen Coswig und Lampertswalde gab es volle Punktgewinne und gegen Lommatzsch sowie Garsebach immerhin ein Unentschieden.
Somit acht Punkte und Tabellenplatz sechs für die Schützlinge von Enrico Aurich und damit sollte ein spannendes Spiel zu erwarten sein.
Der Anstoß erfolgt bereits um 14.00Uhr, das Spiel leitet Uwe Reichelt, an den Linien stehen Christian Dolle und Claus Teschner.
Die SpG. Gohlis/Kreinitz spielt ebenfalls am Sonntag, sie müssen aber bereits um 10.30Uhr bei der BSG Traktor Baßlitz antreten. Dieses Spiel wird Carsten Röder leiten.
Die F-Junioren müssen am Freitag ab 17.30Uhr in Hohenleipisch ran.
Alle anderen Teams haben ein spielfreies Wochenende.
Sport frei und viel Erfolg!